An den Bürgermeister
der Stadt Ratingen
Herr Harald Birkenkamp
Rathaus
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen
14. März 2013
per E-Mail an:
buero.buergermeister@ratingen.de + amt32@ratingen.de + amt70@ratingen.de
Ampelschaltung
Einmündung an der Brücke zur Tiefenbroicher Str. / Blyth-Valley-Ring
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
nicht nur uns ist aufgefallen, dass nach dem Ausfall der o.a. Signalanlage am letzten Wochenende, die Schaltung dieser Signalanlage eine gänzlich andere „Schaltphase“ als in den letzten eineinhalb Jahren nach der Inbetriebnahme im Oktober 2011 aufweist. Wir sind auch von vielen Bürgern auf diese Änderung angesprochen worden.
Die Gleichberechtigung der Schaltung hat jeweils verkehrsunabhängig ca. 40 Sek. grün bzw. rot an dieser Einmündung zur Folge, so dass Autofahrer zu unnötigen Wartezeiten gezwungen werden. Es kommt hierdurch zu unnötigen Staus an der Kreuzung. Dies wiederum bedeutet nicht nur eine erhöhte Lärmbelästigung der Anwohner beim Anfahren der stehenden Kfz und gleichzeitig einen erhöhten Spritverbrauch, sondern auch höhere Abgasemissionen. Seit Montag herrschen insbesondere in der Rushhour-Zeit geradezu chaotische Verkehrs-Verhältnisse sowohl aus Lintorf kommend in Richtung Ratingen, als auch von Ratingen in Richtung Lintorf fahrend. Dies führt auch auf der A 52 aus Richtung Essen durch die verstopfte Ausfahrt zu Staus auf der Autobahn.
Wir haben uns bereits am Vormittag des 12. März 2013 mit dem zuständigen Sachbearbeiter der Verwaltung wegen des unhaltbaren Zustands in Verbindung gesetzt. Leider erfolgte jedoch noch keine Reaktion. Wir bitten Sie daher im Namen aller Verkehrsteilnehmer darauf hinzuwirken, dass die Ampelschaltung umgehend in ihren alten Zustand, so wie vor dem Ausfall am letzten Wochenende, zurückgesetzt wird. Nur am Rand sei angemerkt, dass der Verkehr problemlos lief, als die Ampelanlage ausgeschaltet war.
Mit freundlichen Grüßen
Detlev Czoske
Mitglied im BezA Lintorf/Breitscheid