» home

Anfrage Radfahren in Ratingen-Lintorf / Beschlussvorlage 309/2015

anfrage01Herrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Eutelis-Platz 3
40878 Ratingen

22. Februar 2018

Radfahren in Ratingen-Lintorf / Beschlussvorlage 309/2015

Sehr geehrter Herr Pesch,

am Morgen des 14. Februar 2018 kam es in Höhe der Grundstücke Duisburger Straße 81-79 bzw. 86 zu einem Fahrradunfall, als ein 14-jähriger Schüler durch einen PKW überholt wurde und den Lenker verriss. Er stürzte, fiel gegen einen parkenden PKW und blieb zunächst benommen auf der Straße liegen. Mindestens zwei nachfolgende Autos umkurvten den Gestürzten, ohne sich zu kümmern. Eine PKW-Fahrerin hielt dann an und kam ihm endlich zur Hilfe. Hierbei wurde sie nach eigenen Angaben von weiteren Verkehrssteilnehmern, die den Unfall ebenfalls ignorierten, in Gefahr gebracht. Aufgrund seiner Verletzungen, die einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machten, hat der Schüler bis dato immer noch Erinnerungslücken. Ein Aufruf, mit dem Unfallzeugen gesucht wurden, war bis heute leider erfolglos.

Nicht nur aufgrund dieses bedauernswerten Unfalls ergeben sich für uns nunmehr einige Fragen:

- Ist es angedacht, einen Fahrradschutzstreifen auf der Duisburger Straße aufzubringen?
a. Wenn, ja: Wann ist hiermit zu rechnen?
b. Wenn, nein: Wird hierüber seitens der Verwaltung nachgedacht?

- Ist es angedacht, anlässlich der derzeitigen Ertüchtigung der Fahrbahndecken der Straße „Am Kämpchen“ und der „Speestraße“ einen Fahrradschutzstreifen aufzubringen?

- Wann werden die vor nunmehr einem Jahr anlässlich einer Ortsbesichtigung versprochenen Maßnahmen zur Verkehrssicherheit am Einmündungsbereich des Breitscheider Weges in die Kalkumer Straße umgesetzt?


Frau Stegert hatte im Mai 2015, als Fahrradbeauftragte und Nachfolgerin von Herrn Knoche, die "Fahrradfreundliche Stadt Ratingen" ausgerufen, ein Umsetzungsprogramm zum Fahrradmasterplan erstellt und es gab sogar Radfahrthemen bezogene Bürgerversammlungen. Seit Mitte 2017 ist Frau Stegert nun nicht mehr im Amt. Herr Willke hat dieses Ressort mit übernommen. Folgende Fragen zum „Umsetzungsprogramm zum Masterplan Radverkehr 2016 – 2020“ bitten wir zu beantworten:

- Wie ist der Sachstand zum Zeitplan der Beschlussvorlage 309/2015; hier insbesondere zu den Lintorfer Projekten
a. „Radschnellweg Ratingen-Nord“ von Lintorf nach Kaiserswerth
b. „Bahntrassenradweg Lintorf“ zwischen Duisburger Straße und Rehhecke



Mit freundlichen Grüßen

Detlev Czoske
Stellv. Vorsitzender im BezA Lintorf/Breitscheid


© www.buerger-union-ratingen.de   Freitag, 23. Februar 2018 08:27 Al

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert