» home

Antrag für den RAT am 11.07.2017 TOP: brandstoffgefährdete Fassadendämmstoffe

Antrag01

Herrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Eutelis-Platz 3
40878 Ratingen

27. Juni 2017

Antrag für den RAT am 11. Juli 2017 TOP:
Verwendung von brandstoffgefährdeten Fassadendämmstoffe an städtischen und weiteren Gebäuden in Ratingen


Sehr geehrter Herr Pesch,

bereits mit Datum vom 12. Juli 2012 baten wir die Verwaltung um Auskunft, ob brandstoffgefährdete´Fassadendämmstoffe auch in städtischen Ratinger Gebäuden verarbeitet wurden.

Hintergrund unserer Anfrage aus Juli 2012 war ein Interview des Frankfurter
Feuerwehrchefs Reinhard Ries, der berichtete, dass Styroporplatten, die zur
Wärmedämmung unter dem Putz von Fassaden befestigt wurden, bei einem
Brandausbruch wie Brandbeschleuniger wirken.

Das als Styropor bekannte aufgeschäumte Kunststoff Polystyrol wird als Wärmedämmung seit Jahren bei Sanierungs- und Neubaumaßnahmen verwendet.

Neben der Tatsache, dass diesesMaterial auch schnell brennen kann, soll es zudem  durch Ausdünsten die Gesundheit gefährden. Unter Brandschützern gilt das Polystyrol als sehr riskant. Nach Aussage des Frankfurter Feuerwehrchefs ist für ihn unerklärlich, dass solches Dämm-Material weiter verwendet würde, schließlich sei seit dem Feuer am Flughafen Düsseldorf doch bekannt, dass durch Schweißarbeiten gerade diese Styroporplatten schnell in Brand gerieten. Nach einem Gutachten des
Freiburger Instituts für Umweltchemie soll es zudem beim Verarbeiten dieses
Materials zu Verätzungen kommen, sobald der Abrieb der Platten mit dem Körper
in Kontakt tritt. Des Weiteren soll 2-Chlorpropan gefunden worden sein, ein Gas, das früher als Narkosemittel verwandt wurde.

Die bedauerliche Katastrophe von London und die anschließende Evakuierung zahlreicher weiterer brandgefährdeter Gebäude in ganz England sowie die heute angeordnete Räumung eines Hochhauses in Wuppertal nehmen wir zum Anlass, zu beantragen, den im Betreff genannten TOP auf die Tagesordnung der Ratssitzung vom 11.07.2017 zu nehmen. Wir bitten dort nach den aktuellen Geschehnissen erneut um Beantwortung u.a. folgender Fragen:

- Wurden oder werden in städtischen oder weiteren Gebäuden in Ratingen brandstoffgefährdende Fassadendämmstoffe verwendet?
- Sollte dies der Fall sein, bitten wir um Mitteilung, wie künftig mit diesem Problem umgegangen wird und welche Maßnahmen getroffen werden können und sollten .

Mit freundlichen Grüßen

Alexander von der Groeben           Angela Diehl
Fraktionsvorsitzender                     1. stellvertr. Fraktionsvorsitzende



© www.buerger-union-ratingen.de   Dienstag, 27. Juni 2017 22:50 Dc
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 12.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert