
Herrn Beigeordneten
Klaus Konrad Pesch
Rathaus
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen
05. April 2013
Erweiterung unserer Sachstandsanfrage vom 02. März 2013
„Brücke Breitscheider Weg“ durch zusätzlichem PrüfauftragSehr geehrter Herr Pesch,
in unserer Sachstandsanfrage vom 02. März 2013 teilten wir unserem Bürgermeister, Herrn Harald Birkenkamp, nach nunmehr drei Jahren erneut mit, dass wir uns nicht des subjektiven Eindrucks erwehren können, dass sich die Bodenwelle an der vor sieben Jahre für den Verkehr freigegebenen Brücke über die Westbahn am Breitscheider Weg über die gesamte Fahrbahnbreite vergrößert hat. Wir baten darum, kurzfristig eine erneute Prüfung der Gefahrenstelle vorzunehmen und die Beseitigung dieser gefährlichen Bodenwelle im Fahrbahnbelag zu veranlassen.
Mit Datum vom 11. März 2013 und Ihrem Zeichen 66.1-Wn erhielten wir die nachfolgende Antwort Ihres Amtes:
"Im Zeitraum der Gewährleistung waren Mängel an der Baumaßnahme Bahnübergangsbeseitigung Breitscheider Weg festgestellt worden. Nach entsprechender Aufarbeitung der Schadensursache ist mit der bauausführenden ARGE eine entsprechende Vereinbarung geschlossen worden, dass die Mängel behoben werden. Die Vereinbarung war zwingend erforderlich, da evtl. der derzeitig festzustellende Schaden erneut auftreten kann, bis der Bodenbereich sich selbstständig konsolidiert hat.
Leider konnte im vergangenen Jahr kein passender Sanierungstermin gefunden werden, so dass in den nächsten Wochen endlich mit der Sanierung bei trockenem und wärmeren Wetter begonnen werden kann." Leider ist Ihrer Antwort nicht zu entnehmen, ob und wann weitere Mängel an dieser Brückenbauwerksmaßnahme, die seitens Ihres Amtes sicherlich ebenfalls im Zeitraum der Gewährleistung festgestellt wurden, überhaupt oder gar zeitgleich beseitigt werden.
Es handelt sich hier, wie Sie auf den beigefügten Fotodateien ersehen können, um folgende Mängel:
-Den Abbruch der Bürgersteigkante an der Böschung auf der westlichen Seite des Breitscheider Weg, in Höhe der Bushaltestelle „Schließkothen“, in Richtung Westbahn, der bereits seit geraumer Zeit notdürftig gesichert ist.
-Eine Buckelpiste auf einer Länge von etwa 50 Metern auf der gesamten Fahrbahnbreite auf dem Breitscheider Weg, etwa 50 Meter unterhalb des Abbruchs der Bürgersteigkante.
-Die Bodenwelle im Anschluss der Brückenrampe an den „alten“ Breitscheider Weg in Höhe der Hausnummer 13, die subjektiv betrachtet, ebenso wie die Bodenwelle am Brückenkopf im Anschluss an den Kreisverkehr, ebenfalls ständig größer wird.Mittlerweile meinen wir, dass hier auch bei diesen drei o.a. Mängeln eine Verkehrsgefährdung, insbesondere für Fußgänger in Höhe der Bushaltestelle und ebenso auf der Fahrbahn insbesondere für Zweiradfahrer, vorliegt.
Anzumerken sei noch, dass unmittelbar nach Fertigstellung der Brückenbaumaßnahme der seinerzeit für die Stadt Ratingen tätige Baudezernent auf diese doch gravierenden Mängel aufmerksam gemacht wurde, aber augenscheinlich nicht wirklich aktiv wurde. Es wurde seinerzeit durch an der Baumaßnahme beteiligte Arbeiter kolportiert, dass an diesem Bauwerk wohl insgesamt ein „falscher, weil zu fein gekörnter Sand“ verwendet wurde.
Wir bitten Sie, kurzfristig auch hier eine Prüfung vornehmen zu lassen,
ob dies den Tatsachen entspricht und somit noch weitere extreme Baumängel zu erwarten sind, bzw. um Prüfung, ob weitere zu erwartende Mängel ebenfalls einer Gewährleistung seitens der ARGE unterliegen. Zudem bitten wir Sie im Namen aller Verkehrsteilnehmer, wenn dies noch nicht geschehen sein sollte, auch die Beseitigung dieser aufgezeigten gefährlichen Gefahrenpunkte an den Zuwegungen zum Brückenbauwerk zu veranlassen.
Mit freundlichen Grüßen
Detlev Czoske
Mitglied im BezA Lintorf/Breitscheid