
Herrn Bürgermeister
Harald Birkenkamp
- Rathaus -
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen
08. September 2011
Fahrplanänderung der Buslinie 131 der MVG zum 07.09.2011
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
bei unserer gestrigen Bürgersprechstunde im Ortsteil Breitscheid wurde von besorgten Breitscheider Bürgern die Problematik durch die Fahrplanänderung des Busses 131 thematisiert. Der Bus fährt nur noch bis zur Flurstraße. Dadurch ist die direkte Verbindung nach Mülheim abgeschnitten. Um die Haltestelle an der Flurstraße zu erreichen, sind zu Fuß mindestens 2 Kilometer zu laufen oder es kann der Bus O16 genutzt werden.
Wie bereits der gestrige erste Tag mit der geänderten Endhaltestelle zeigte, funktioniert diese alternative Busanbindung nach Mülheim oder zurück nicht wirklich. Morgens früh mussten die Schulkinder 15 Minuten an der Haltestelle Flurstraße auf den Bus 131 warten und mittags mussten sie sich extrem beeilen, um den O16 in Richtung Kessel noch zu erreichen. Einige Schulkinder rannten, um den Anschlussbus zu erreichen, über die Kreuzung Kahlenbergsweg/An der Hoffnung/Lintorfer Weg, während die Fußgängerampel rot zeigte. Andere Kinder, die an der Ampel vorschriftsmäßig warteten, erreichten den Bus nicht mehr.
Aus unserer Sicht ist diese Fahrplanänderung, die im BezA 4 diskutiert und fraktionsübergreifend beanstandet wurde, unüberlegt und geht zu Lasten der Lebensqualität aller Breitscheider Bürger. Zudem fällt diese Ampelanlage bekanntlich des Öfteren aus, wodurch das Umsteigen für die Kinder dann geradezu lebensgefährlich werden könnte! Auch eine Wartezeit von 15 Minuten frühmorgens ist den Kindern, insbesondere auch im kommenden Winter, nicht zumutbar.
Es wäre für Breitscheid eine gute Lösung, wenn der Bus, der sonst halbstündlich fuhr, wenigstens stündlich bis zur Endhaltestelle "Am Kessel" fahren würde. Sollte dies nicht realisierbar sein, so bitten wir um Prüfung der nachfolgenden Alternativen oder Kompromisse:
-Der Bus 131 könnte in Stoßzeiten (montags- bis freitags morgens/mittags als Schulbus sowie nochmals nachmittags als Berufspendlerbus) bis zur Haltestelle „Am Kessel“ durchfahren und in den übrigen Zeiten nur bis Flurstraße. Erfahrungsgemäß war der 131 in diesen o. g. Zeiten gut frequentiert, aber z. B. sonntags fuhr er oft leer. In diesen Zeiten die Strecke nicht zu bedienen, leuchtet aus wirtschaftlicher Sicht ein.
-Die Anbindung des Busses O16 mit dem Bus 131 sollte nochmals überarbeitet und nachgebessert werden. Wir wissen, dass der O16 auf seinem langen Weg bis Ratingen Ost einige Knotenpunkte mit anderen Linien hat, aber 15 Minuten Wartezeit bei einem dieser Punkte sind verbesserungswürdig! Darüber hinaus sollte der O16 in Fahrtrichtung „Am Kessel“ verpflichtend auf den 131 warten, damit die Umsteiger nicht in Panik verfallen und vielleicht kopflos über diese gefährliche Kreuzung rennen.
-Es gibt von Mülheimer Seite einen Schulbus, der aber nur bis Selbeck fährt. Vielleicht besteht die Möglichkeit mit der Stadt Mülheim zu vereinbaren, dass dieser Bus die Breitscheider Kinder abholt (wie z. B. der Schulbus nach Kettwig).
Natürlich sind sich die Bürger der besonderen geographischen Lage Breitscheids (näher an Essen und Mülheim, als an Ratingen) bewusst, gleichzeitig hoffen diese aber, dass bei einer Prüfung der getroffenen Maßnahmen auch dieser Lage Rechnung getragen wird. Dabei gilt es aber auch zu bedenken, dass die Bevölkerung immer älter wird und somit auch auf den ÖPNV angewiesen ist.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Anregungen umsetzen würden und danken Ihnen schon jetzt im Namen der betroffenen Breitscheider Bürger für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Detlev Czoske Christian Koch
Mitglied im BezA Lintorf/Breitscheid Mitglied im BezA Lintorf/Breitscheid