
Herrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Eutelis-Platz 3
40878 Ratingen
09. September 2015
Projektentwicklung Alte Feuerwache - Vorlage 180/2015
Sehr geehrter Herr Pesch,
Sie schlagen in der Vorlage 18/2015 dem Stadtrat vor, einen Betrag i.H.v. 100.000,00 €
für die Durchführung eines Workshops zur Verfügung zu stellen. Mit den zukünftigen
Nutzergruppen soll, so die Idee, das städtebauliche Konzept für innovative Wohnformen (u.a. Mehrgenerationen-Wohnen) erarbeitet werden. Die Fraktion der Bürger-Union lehnt diese geplante Vorgehensweise aus mehreren Gründen ab.
Bei dem ehemaligen Feuerwehrgelände an der Lintorfer Straße handelt es sich um eines der attraktivsten im Eigentum der Stadt stehenden Grundstücke, das man mit Fug und Recht als "Filetgrundstück" bezeichnen kann. Bei der Entwicklung dieses Grundstückes muss die Stadt "Herrin" des Verfahrens bleiben und nicht den Nutzergruppen ein Wunschkonzert zubilligen, dessen Realisierung zeitlich nicht absehbar ist. Mit Sicherheit ist die von der Verwaltung in der Vorlage genannte Zeitschiene - Fertigstellung bis 2018 - bei der Durchführung eines Workshops vollkommen unrealistisch. Vollkommen unberücksichtigt in der Vorlage blieb, dass mit dem Verkaufserlös für das Grundstück der Rathausneubau bzw. die Rathaussanierung mitfinanziert werden sollte.
Der Bedarf in Ratingen für seniorengerechte, zentrumsnahe Wohnungen ist sehr groß,
viele Bürgerinnen und Bürger aus den Stadtteilen möchten im Alter in die Stadt ziehen,
um ihren Lebensabend dort zu verbringen. Die Bürger-Union spricht sich daher für die
Entwicklung von Wohnraum für Senioren aus. Aufgrund einer Vielzahl von Gesprächen
mit Bürgerinnen und Bürgern sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass die Planung
von Mehrgenerationen-Wohnen nicht dem Bevölkerungswunsch entspricht, sondern
der Bedarf für Seniorenwohnungen weitaus größer ist.
Angesichts der Personalnot in der Verwaltung, insbesondere im Planungsamt, muss
die Planung möglichst wenig Personal der Verwaltung binden, was bei der seitens der
Verwaltung vorgeschlagenen Vorgehensweise nicht der Fall sein würde. Das Projekt
darf nicht jahrelang "schmoren", sondern muss in angemessener Zeit realisiert werden.
Dies ist nur bei der Durchführung eines Investorenwettbewerbsmöglich.
Wir beantragen daher,
Die Verwaltung wird beauftragt, für das Grundstück Alte Feuerwache einen Investorenwettbewerb, verbunden mit Architektenentwürfen namhafter Architekten vorzubereiten, mit der Maßgabe, dass
1. attraktive Wohnungen für Senioren gebaut werden,
2. keine Maximalverdichtung erfolgt und ein begrünter Innenteil erhalten bleibt,
3. Bürger bei der Planung angemessen beteiligt werden,
4. 20 % kostengünstiger/sozialer Wohnungsbau eingeplant wird.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander von der Groeben Angela Diehl
Fraktionsvorsitzender 1. stellvertr. Fraktionsvorsitzende