
Herrn
Bürgermeister Harald Birkenkamp
Minoritenstraße 2-6
40837 Ratingen
28.09.2011
Besetzung der Schulleiter- und Konrektorenstelle an der Wilhelm-Busch Schule Hösel
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
wir bitten Sie darum, kurzfristig Gespräche mit der Landesregierung aufzunehmen, um die Dringlichkeit der Wiederbesetzung der Schulleitung und der Stelle des/der Konrektors/in deutlich zu machen.
Begründung:
Die Wilhelm-Busch Grundschule genießt nicht nur in den Stadtteilen Hösel und Eggerscheidt einen sehr guten Ruf. Anders als in anderen Stadtteilen kann bei der Wilhelm-Busch-Schule beobachtet werden, dass mit konstant hohen Schülerzahlen gerechnet werden muss. Daher hat sich die Bürger-Union Ratingen in den vergangenen Jahren im Bezirksausschuss sehr deutlich für die Sanierungsmaßnahmen und den Ausbau des OGATA-Bereichs, einschließlich der Neubaumaßnahme eingesetzt.
Derzeit ist ein leichter Rückgang der Schülerzahlen festzustellen. Wir befürchten, dass dies nicht nur auf die Aufhebung der Schulbezirke zurückzuführen ist, sondern auch auf die Tatsache, dass die Schulleitung nicht besetzt ist, und dies einige Eltern davon abhält, ihre Kinder an der Wilhelm-Busch-Schule anzumelden.
Zur Chronologie:
Schuljahr 2008/2009: Frau Michels leitet die Schule als Konrektorin, da Frau Muß
in den Ruhestand gegangen ist.
Schuljahr 2009/2010: Frau Michels wird Rektorin, hat aber keinen Konrektor.
Schuljahr 2010/2011: Frau Michels leitet die Schule als Rektorin ohne Konrektor.
Frühjahr 2011: Nun hat auch Frau Michels die Schule verlassen. Somit
steht die Schule ohne offizielle Leitung da.
Schuljahr 2011/2012: Frau Pakendorf leitet die Schule als dienstälteste Kollegin
kommissarisch und tut sicherlich ihr Bestes.
Bewerber für die beiden offenen Stellen stehen unserer Kenntnis nach nicht zur Verfügung. Die Schule hat zurzeit 285 Schüler.
Gleichzeitig beantragen wir, dies auf die Tagesordnung des nächsten Bezirksausschusses zu setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander von der Groeben Robert Ellenbeck
Stellv. Vorsitzender Ratsmitglied im Bez. 6