» home

Vollsperrung Bahnübergang Kalkumer Str. / L139 im Ratinger Ortsteil Lintorf

bahnuebergang kalkumer 030617 iHerrn
Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Eutelis-Platz 3
40878 Ratingen

03. Juni 2017

Schienenerneuerung: Wedau-Lintorf-Wedau
Sperrung Bahnübergang Kalkumer Str. / L139

Sehr geehrter Herr Pesch,

vor einigen Tagen erhielten im Ratinger Ortsteil Lintorf ausschließlich die Anwohner rund um den Thunesweg mit dem Absender „EIFFADE RAIL DEUTSCHLAND“ eine sog. „Anwohnerinformation“, in der sie darauf hingewiesen wurden, dass an den Gleisen der Strecke 2324 in der Zeit vom 01.06.2017 (23.00Uhr) bis zum 18.06.2017 (21.00Uhr) notwendige Gleisbauarbeiten durchgeführt würden… und dies auch zur Nachtzeit. Es wurde um Verständnis für eventuelle Lärmbelästigungen gebeten. Die Genehmigung des Umweltamtes des Kreises Mettmann zur Nachtarbeit läge vor.

Bereits seit etwa 14 Tagen wurden die Verkehrsteilnehmer in Lintorf großräumig durch Beschilderungen darauf hingewiesen, dass der Bahnübergang Kalkumer Str. / L139 in der Zeit vom 02.06.2017 ab 23.00 Uhr bis zum 06.06.2017 um 05.00 Uhr gesperrt wird.

In den frühen Morgenstunden des heutigen Samstag, den 03. Juni 2017, stellten die Anwohner der Siedlung rund um den Thunesweg und insbesondere auch die Anwohner der „Tiefenbroicher Siedlung“ mit Entsetzen fest, dass der Bahnübergang komplett gesperrt war, so dass also auch keine Radfahrer, Fußgänger, Rollatoren oder Kinderwagen den Übergang passieren konnten. Unzählige Bürgerinnen und Bürger, die wie gewohnt ihre Einkäufe in Lintorf-Mitte tätigen wollten, standen vollkommen irritiert und verärgert vor den komplett geschlossenen Bahnübergang. Besonders die Rollatorfahrer/rinnen sowie die gehbehinderten Anwohner/innen und insbesondere die, die aus Richtung „Tiefenbroicher Siedlung“ vor der Baustelle standen, waren teilweise den Tränen nahe, denn sie mussten bei schwülwarmen 27 Grad ohne Einkauf den Rückweg antreten.

Diese Vollsperrung des Bahnübergangs, nicht nur für Kraftfahrzeuge, sondern auch Fußgänger und Fahrradfahrer, war nicht angekündigt gewesen. Uns ist hierzu keine Pressemitteilung der Stadt Ratingen erinnerlich. Einzig ein Internetmedium informierte nach Rücksprache mit der DB, dass der Bahnübergang gesperrt würde, aber für Passanten und Radler passierbar wäre. Die Anwohner Lintorfs und insbesondere der beiden Siedlungen rund um den Thunesweg sowie der „Tiefenbroicher Siedlung“ wurden nicht ansatzweise informiert, weder durch Ihre Verwaltung, noch durch die Deutsche Bahn oder sonstige Institutionen. Einzig gab es die großräumige Beschilderung für die Autofahrer und den Hinweis in der Anwohnerinformation auf Lärmbelästigung. Eine Ausschilderung, dass keine Passanten den Übergang passieren können, findet sich leider nirgendwo! In den letzten Jahren wurde dieser Bahnübergang etliche Male gesperrt, jedoch wurde bisher noch niemals der Übergang dabei komplett und ohne Behelfsübergang gesperrt.

Auf Anfrage teilte uns ein Mitarbeiter Ihrer Verwaltung mit, dass diese Baumaßnahme und die damit einhergehende Vollsperrung des Bahnüberganges Kalkumer Str. / L139, außerhalb der Zuständigkeit der Verwaltung liegen würde.

Der zuständige Bauleiter vor Ort erklärte einem Anwohner, dass seitens des Kreises Mettmann und auch der Ratinger Verwaltung im Vorfeld keine Bedenken gegen die von dort eingereichten Baumaßnahmen und deren Umsetzung geäußert worden wären, so dass nun die Vollsperrung an diesem Übergang mit deren Duldung vollzogen wurde. Einzig bei dem am Waldweg zwischen den Kleingärten befindlichem Bahnübergang zwischen Lintorf und Tiefenbroich sei ein Behelfsübergang seitens der Ratinger Feuerwehr gefordert worden, da diese bei Bedarf Löschwasser aus dem anliegenden Gratenpoeter See pumpen müsse.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, diese Maßnahme  ist für die betroffenen Lintorfer Anwohner/innen nicht hinnehmbar und unzumutbar. Um zumindest die Anwohner aus der Tiefenbroicher Siedlung davor abzuhalten, umsonst den Fußmarsch oder die Fahrradfahrt zu dem Übergang anzutreten, um dann dort festzustellen, dass eine Überquerung nicht möglich ist, hat der Unterzeichner sich die Mühe gemacht und hat mehrere Hinweisschilder auf diese Sperrung angebracht. Dies wäre eigentlich Aufgabe der Verwaltung gewesen.

Wir bitten Sie um die Beantwortung folgender Fragen.
.
1. Wieso wurde seitens der Verwaltung eine Vollsperrung des Bahnübergangs genehmigt?
2. Seit wann ist der Verwaltung diese Baumaßnahme bekannt?
3. Warum gab es keine Pressemitteilung der Verwaltung oder sonstiger Institutionen hierzu?
4. Wieso wurden nicht wenigstens die Anwohner ausreichend informiert?
5. Warum wurden die Passanten nicht ebenso wie die Autofahrer großräumig auf eine Vollsperrung hingewiesen?

Mit freundlichen Grüßen

Detlev Czoske
Ratsmitglied


© www.buerger-union-ratingen.de   Samstag, 3. Juni 2017 17:39 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert