» home

Bürgermeister Harald Birkenkamp´s Neujahrsgruß 2014

wb 14 njgruss logo 

Liebe Ratingerinnen,
liebe Ratinger,

drei Monate nach der Bundestagswahl haben wir am 17. Dezember endlich eine neue Regierung bekommen. Ob wir von der großen Koalition auch Großes erwarten können, darüber gehen die Meinungen auseinander. Wir in Ratingen können zunächst ganz zufrieden mit dem sein, was im Koalitionsvertrag steht. Danach sollen die Kommunen im Sozialbereich und bei der Kinderbetreuung entlastet werden.

Das ist auch höchste Zeit. Seit Jahren übertragen Bund und Land den Städten und Gemeinden immer neue Aufgaben, sorgen aber nicht für eine ausreichende Finanzierung. Das ist die Hauptursache für die Geldnot der Städte, gerade in Nordrhein-Westfalen. Es ist in der Tat ein Unding, dass sogar Ratingen, eine der wirtschaftlich gesündesten Städte im Land, große Mühe hat, den Haushalt auszugleichen.

Aus diesem Grund werden wir uns mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln gegen die von der Landesregierung geplante Solidaritätsumlage wehren. Diese Zwangsabgabe würde ein Loch von 37 Millionen Euro in den städtischen Etat reißen – Geld, das wir für notwendige Maßnahmen in unserer Stadt dringend brauchen.

Auch die vielen Vereine und sozialen Einrichtungen in Ratingen, die vorbildliche ehrenamtliche Arbeit für die Menschen unserer Stadt leisten, sollen nicht unter der Zwangsabgabe leiden. Daher gibt es im Haushalt 2014 mit mir keine Kürzung der städtischen Zuschüsse.

Insgesamt geht es aus der Talsohle 2012 finanziell wieder aufwärts. So konnten 2013 einige wichtige Bauprojekte geplant bzw. begonnen werden. 2014 geht das in verstärktem Maße weiter. In diesen Tagen beginnt der lange Abschied vom Rathaus, damit an gleicher Stelle ein kleineres, wirtschaftlich vernünftiges und besser in die Landschaft passendes Verwaltungsgebäude entstehen kann.

Die Bauarbeiten werden zwangsläufig einige Unannehmlichkeiten mit sich bringen, aber wir sollten es so sehen: Wo gebaut wird, geht es voran. So können wir uns im Frühjahr auf den neuen Einkaufsmagneten „Stadttor“ an der Bechemer Straße freuen. Und etwas später beginnt auch der Bau des neuen Busbahnhofes am Düsseldorfer Platz.

 Mein Motto für 2014: Wenn Ratingen wehrhaft bleibt und klug investiert, wird es uns auch in Zukunft gut gehen.

Ihnen allen wünsche ich für 2014 Gesundheit, Glück und Erfolg.

Harald Birkenkamp
Bürgermeister der Stadt Ratingen



© www.buerger-union-ratingen.de   Freitag, 27. Dezember 2013 12:04 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert