» home

Gewerbesteuerzugänge: Kein Verdienst des BM oder des 1. Beigeordneten

euronen 1PRESSEMITTEILUNG vom 18.08.2025

Bürger-Union freut sich über erhebliche Gewerbesteuerzugänge

Aber:

Das ist kein Verdienst des Bürgermeisters oder des ersten Beigeordneten!


So sehr sich die Bürger-Union über die Mitteilung des Kämmerers über die Gewerbesteuerzugänge freut, nimmt sie doch mit einer gewissen Verwunderung zur Kenntnis, dass der Bürgermeister sich und den ersten Beigeordneten für sprudelnde Gewerbesteuereinnahmen feiert, für die er keinerlei Verantwortung trägt.

Der Grund für die höheren Einnahmen ist nicht eine hervorragenede Wirtschaftsförderung, sondern, wie sich aus einer Pressemitteilung der Stadt Ratingen vom 15.08.2025 ergibt, viel banaler: „Grund für diese überraschende Entwicklung sind erhebliche Gewerbesteuerzugänge bei einigen wenigen größeren Steuerzahlern. Es handelt sich um Steuernachzahlungsbescheide für mehrere Vorjahre, die teilweise bis zu zehn Jahre zurückliegen und daher für die Kommunen nicht prognostizierbar sind.

Im Klartext: In der Corona-Zeit und der nachfolgenden Energiekrise haben viele Unternehmen ihre Steuer-Vorauszahlungen aus Vorsicht heruntergefahren. Das führt nun zu Nachzahlungen. Auch die hohe Inflation der letzten Jahre bringt es mit sich, dass aufgrund gestiegener Preise automatisch die Steuereinnahmen steigen. „All das ist hinlänglich bekannt und im Haupt- und Finanzausschuss ausführlich besprochen worden.“, so Dr. Michael Krömker, finanz- und wirtschaftspolitischer Sprecher der Bürger-Union. „Sich diese Entwicklungen als Verdienst anzuheften, ist Augenwischerei.“„Tatsache ist“, ergänzte Rainer Vogt, Bürgermeisterkandidat der Bürger-Union, „dass in den letzten Jahren außer Fuji-Film keine große Gewerbeansiedlung gelungen ist.“ Auch der millionenschwere Erwerb von Flächen im Schwarzbachquartier hat nicht zu dem erhofften Befreiungsschlag geführt, obwohl attraktive Flächen nun durch die Stadt selbst vermarktet werden können. „Einer der Gründe hierfür ist und bleibt die personell völlig unzureichend aufgestellte Wirtschaftsförderung in Ratingen“, so Vogt weiter. „Aus der One-Man-Show Bürgermeister werde ich unmittelbar nach meinem Amtsantritt eine schlagkräftige und personell gut aufgestellte Abteilung für Wirtschaftsförderung machen, mit Profis für die Ansiedlung von Großunternehmen und Kümmerern für Handwerk und Innenstadt.“

Eines zeigen die sprudelnden Steuereinnahmen indes: Es war nicht nötig, mitten in der Wirtschaftskrise noch zusätzlich die Gewerbesteuerhebesätze zu erhöhen. Die Bürger-Union hat sich konsequent dagegen ausgesprochen. Dr. Michael Krömker: „Jetzt gilt es, die Spielräume auszunutzen, den Fehler der Steuererhöhung zu korrigieren und im nächsten Haushalt den Hebesatz wieder auf 400 Punkte zu senken. So können wir bei Ratinger Unternehmen verspieltes Vertrauen zurückgewinnen.

Zur Wahrheit gehört auch, dass es die Bürger-Union war, die sich bei der Verabschiedung des Doppelhaushaltes 2024 und 2025 gegen die vom Stadtrat beschlossene Erhöhrung der Gewerbesteuer gestimmt hat und insoweit einig mit dem UVR und der IHK war, die ebenfalls eine Erhöhrung abgelehnt haben. Die Bürger-Union hat sich stets für eine Kontinuität beim Gewerbesteuerhebesatz ausgesprochen. Ein langfristig stabiler Hebesatz sollte im Wettbewerb mit Nachbarkommunen nicht leichtfertig verspielt werden und im kommenden Jahr wieder auf den alten Satz reduziert werden.


© www.buerger-union-ratingen.de   Montag, 18. August 2025 18:16 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert