
PRESSEMITTEILUNG vom 06.08.2025
Strategie zur Eindämmung des gewerbsmäßigen Flughafenparkens
Die Fraktion der Bürger-Union beantragt für die Tagesordnung des kommenden Haupt- und Finanzausschusses, dass die Verwaltung ausführt, welche Maßnahmen sie zur Eindämmung des gewerbsmäßigen Parkens auf öffentlichen Flächen wirksam umsetzten will.
Hierzu der Fraktionsvorsitzende Rainer Vogt: „Wir nehmen zahlreiche Bürgerbeschwerden zum Anlass, um uns mit diesem Problem zu beschäftigen. Es müssen Lösungen gefunden werden. Wir davon überzeugt, dass das Thema endlich konkret angegangen werden muss und erwarten von der Verwaltung eine schlüssige Strategie.“
Mittlerweile scheint sich das gewerbsmäßige Abstellen von Kfz im öffentlichen Straßenraum auf alle Ratinger Ortsteile ausgeweitet zu haben. Während die Verwaltung verschiedene Lösungsansätze, die Gewerbegebiete betreffend, vorgestellt und zum Teil schon umgesetzt hat, ist bezüglich der Wohngebiete noch wenig bis gar nicht geschehen. Dort hat sich das Problem nach unserer Einschätzung in den letzten Monaten dramatisch verschärft.
Es ist festzustellen, dass viele Kommunen durch das großflächige Ausweisen von Bewohnerparkzonen der Problematik Herr zu werden versuchen. Dies scheint gerade in Flughafennähe ein probates Mittel zu sein, das gewerbsmäßige Abstellen von Fahrzeugen zu unterbinden. In Ratingen existiert nach unserem Kenntnisstand zurzeit kein einziges Bewohnerparkgebiet. Die in den Gewerbegebieten angewendeten Möglichkeiten, wie z.B. nächtliches Parkverbot sind für Wohngebiete nicht sinnvoll.
„Uns ist bewusst, dass für die betroffenen Anwohner ein gewisser zeitlicher und finanzieller Aufwand unvermeidbar wäre. Deshalb sollten sich die Gebühren am untersten Ende des rechtlich zulässigen Spektrums bewegen und nur die Verwaltungskosten abdecken“ ergänzt der 2. stellvertretende Fraktionsvorsitzende Robert Ellenbeck.