» home

„Die Lintorfer BU Politiker sind hellwach und aktiv…"

duisburger brandsheide 271113Verkehrsproblematik im Lintorfer Norden – 
Lintorfer BU Politiker sind und bleiben hellwach…

In einem Ratinger Printmedium wird heute unter dem Titel  „Lintorfer wollen Brummis bremsen" über die Lintorfer Interessengemeinschaft, die sich wegen der Verkehrsprobleme im Lintorfer Norden gebildet hat, berichtet. In dem Kommentar titelt der Redakteur plakativ „Politik muss Druck machen". Es wird kritisiert, dass die Politik trotz des sich anbahnenden Verkehrsproblems angeblich stumm sei. Ein notwendiger Druck auf die Verwaltung sei kaum da, so heißt es weiter.

Diesem Vorwurf tritt die Bürger-Union entgegen. Es ist schlichtweg unzutreffend, dass die Lintorfer Politiker hier noch nicht aktiv waren, das Gegenteil ist vielmehr der Fall,

„Die Lintorfer BU Politiker sind hellwach und aktiv…" und dies nicht erst seit heute.

Die Verkehrsproblematik im Lintorfer-Norden ist seit geraumer Zeit aufgrund von Anträgen fast aller Fraktionen ständig wiederkehrendes Thema im Bezirksausschuss Lintorf/Breitscheid gewesen. Hierzu wurden nicht nur im BezA 4, sondern auch im Stadtrat bereits vor der Sommerpause am 09. Juli 2013 folgende einstimmigen Be-schlüsse gefasst:

I.
1. Die Verwaltung wird beauftragt, in einer Vorlage die Verkehrssituation an der Brandsheide darzustellen und Vorschläge zu unterbreiten, wie die Situation für die Anwohner verbessert werden kann. Dabei sind in die Prüfung folgende Möglichkeiten einzubeziehen:
- Der Einfluss der temporären Sperrung der oberen Duisburger Straße
- Ampelschaltungen
- Aufstellen eines Starenkastens
- Tempo 30 auf der Brandsheide zwischen den Kreuzungen Duisburger Straße und Breitscheider Weg

- Auswirkungen des zusätzlichen Verkehrs durch das geplante Postverteilungszentrum am Breitscheider Weg auf die Verkehrssituation in Lintorf und insbesondere die Brandsheide

2. Die Verwaltung wird beauftragt, zu veranlassen, dass schnellstmöglich auf der Straße Brandsheide Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden.

3. Bezüglich des geplanten Postverteilungszentrums sind mit dem Betreiber Gespräche zu führen, dass der LKW-Verkehr über die BAB 52 abzuwickeln ist. Die Verwaltung wird beauftragt, eventuell mögliche Verkehrslenkungsmaßnahmen darzustellen.

II.
Die Verwaltung wird beauftragt:

1. zu prüfen, inwieweit die Planvariante 1 der abgeschlossenen Vorlage 149/2012 „Machbarkeitsstudie zum Autobahnanschluss BAB 524" umgesetzt werden kann,

2. kurzfristig geeignete Maßnahmen zur nachhaltigen Verkehrsberuhigung der Straße „Brandsheide" durchzuführen.


Die Bürger-Union hat gemeinsam mit den anderen Fraktionen das Verkehrsproblem im Sinne der „Interessengemeinschaft im Lintorfer Norden" thematisiert. Die Anliegen der Anwohner, die vor allem im Umfeld der stark frequentierten Straßen Brandsheide und Breitscheider Weg, nicht zuletzt auch aufgrund der Ansiedlung des Paket-Zentrums der DHL berechtigterweise Schutzmaßnahmen vor dem zunehmenden lärmintensiven Schwer-lastverkehr fordern, steht seit geraumer Zeit im Fokus.

In der letzten Sitzung des BezA 4 im Jahr 2013 wurden die Beschlüsse um einen Auftrag zur Einschaltung eines Gutachters erweitert. In der Sitzung des Bezirksausschusses Ratingen Lintorf/Breitscheid Nr. 29/09-14 am 28. Januar 2014 in der Lintorfer Manege stand unter TOP 10 erneut das Thema auf der Agenda. Auch wurden die durch die Bürger-Union am 27. und 28.11.2013 vorgeschlagenen Maßnahmen zu einer sinnvollen Beschil-derung im Lintorfer Norden http://www.buerger-union-ratingen.de/Beschilderung-im-Lintorfer-Norden-I_2731.aspxx http://www.buerger-union-ratingen.de/Beschilderung-im-Lintorfer-Norden-II_2733.aspx in dieser BezA-Sitzung thematisiert. Wir haben in der Sitzung klar und deutlich zum Ausdruck gebracht, dass wir erwarten, dass die Beschlüsse sofort und vorrangig abgearbeitet werden. Seitens der Verwaltung wurde eine zügige Umsetzung zugesagt.

Wir werden im Rahmen des von unserem Bürgermeister initiierten Werkstattverfahren deutlich machen, dass vor der Erstellung des Gutachtens Sofortmaßnahmen zur Entlastung notwendig sind und diese Maßnahmen in die Wege geleitet werden müssen.

Wir sprechen uns – wie bisher – auch für eine neue Anschlussstelle an der Autobahn 524 aus und danken unserem Bürgermeister, dass er sich vor wenigen Tagen in dieser so wichtigen Angelegenheit an den hierfür zuständigen Verkehrsminister NRW gewandt und ihn um Unterstützung gebeten hat.


Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung

Ihre Bürger-Union Ratingen
Angela Diehl                                     Christian Koch und Detlev Czoske
1. stellvert. Fraktionsvorsitzende      Mitglied im BezA Lintorf/Breitscheid


© www.buerger-union-ratingen.de   Mittwoch, 5. März 2014 17:43 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert