» home

„Mehr Sicherheit für die Tiefenbroicher Siedlung“

sicherheit 07.02.10  b
Foto
v.l.:
Manfred Becker (Sicherheitsmanager Heckermann GmbH), Rainer Heckermann, Detlev Czoske (Mitglied im BezA Ratingen-Lintorf/Breitscheid für die Bürger-Union), Dr. Thomas Buchmann, Jens Thomas

Projekt startet am 15. Februar 2010

In der „Tiefenbroicher Siedlung“ in Lintorf häufen sich in den letzten Monaten die Wohnungs-, Kraftfahrzeugaufbrüche und Kraftfahrzeugdiebstähle, insbesondere „Homejacking“-Delikte, bei denen hochwertige Fahrzeuge entwendet wer­den, wurden vermehrt festgestellt. Bei den Kfz-Aufbrüchen handelte es sich in der Regel um Auftragsdelikte, es wurden serienweise und gezielt entweder Navigationsgeräte oder Airbags ent­wendet. Vor drei Wochen konn­ten zum wiederholten Male durch die Aufmerksamkeit eines Anwohners und die sofortige Alarmierung der Polizei einschlägig bekannte Täter, die verschiedene Häuser „ausspähten“, vorübergehend festgesetzt und dadurch an einem wahr­scheinlich geplanten Einbruchsdelikt gehindert werden. Aktuell wurde vergangene Woche erneut in ein Haus in der Ina-Seidel-Straße eingebrochen, zwei Autos durch „Homejacking“ an der Blücherstraße gestohlen und ein versuchter Einbruch an der Uhlandstraße gemeldet. Am Dienstag dieser Woche suchte die Polizei gegen 23.00 Uhr im Bereich der Ina-Seidel-Str. / Soestfeld nach einem Mann mit roter Pudelmütze, der in einem Garten von Anwohnern „erwischt“ und somit wohl kurz vor einer Straftat „verschreckt“ wurde…

Auch die vermehrte Präsenz der Polizei konnte die Taten nicht verhindern und wird sie auch in Zukunft nicht verhin­dern können.

Nach vielen Gesprächen mit Nachbarn haben die Lintorfer Detlev Czoske (Mitglied im Bezirksausschuss Ratingen-Lintorf/Breitscheid für die Bürger-Union), Dr. Thomas Buchmann und Jens Thomas die Initiative ergriffen und bei mehreren Sicherheitsunternehmen detaillierte Angebote für ein Sicherheitskonzept eingeholt. Nach Abwägung aller rele­vanten Kriterien wurde der Auftrag an die Heckermann Objektschutz GmbH aus Ratingen vergeben. In der ersten Phase des Projektes „Mehr Sicherheit in der Tiefenbroicher Siedlung“ wurden bereits in einer Veranstaltung die Anwohner der „Kalkstraße“ und des Bereichs der „Nordseite Mörikestraße“ bis zur „Ina-Seidel-Straße/Soestfeld“ über Details informiert.

Erfreulicherweise haben sich binnen kürzester Zeit nahezu 50 Haushalte zur Teilnahme an diesem „Sicherheitspro­jekt“ angemeldet, so dass die Objektschutz Heckermann GmbH

am 15. Februar 2010

mit dem Streifen-/ Patrouillendienst im nördlichen Teil unserer Siedlung beginnen wird.

Die Basisleistungen beinhalten mehrmals tägliche unregelmäßige Streifenfahrten oder auch Fußstreifen. Durch diese ständig wiederkehrende Präsenz, gleichzeitige Beobachtung und Kenn­zeichnung der Häuser der an der Sicherheits­maßnahme teilnehmenden Anwohner wird dem Täterkreis signalisiert: Hier besteht ein hohes Risiko der Entdeckung! Selbstverständlich können auch weitergehende Dienstleistungen, wie z.B. Überwachung der Innenräume, Briefkas­tenleerungen, Installation und/oder Aufschalten von Alarmanlagen etc. zu den Basisleistungen hinzu gebucht wer­den. Die Basiskosten betragen 30,00 Euro netto im Monat pro Haus­halt. Je mehr Anwohner das Basisangebot in Anspruch nehmen, umso länger werden die Präsenzphasen des Sicherheitsdienstes in der Siedlung sein. Unser Ziel ist es, so wie bei einem vergleichbaren Projekt in Hösel, einen „rund-um-die-Uhr“-Sicherheitsdienst zu installieren, um durch diese Maßnahme, wie in Hösel, in unserer Siedlung die Kriminalitätsrate möglichst gen Null zu senken.

Um allen Anwohnern der „Tiefenbroicher Siedlung“ die Teilnahme an diesem „Sicherheitskonzept“ zu ermöglichen, haben Jens Thomas, Detlev Czoske und Dr. Thomas Buchmann die gesamte Siedlung zu einer erneuten

Informationsveranstaltung
„Mehr Sicherheit in unserer Tiefenbroicher Siedlung“
am Montag, den 08. März 2010, Beginn 20.00 Uhr,
in die „Manege“, Ratingen-Lintorf, Jahnstraße 28


eingeladen.

Gemeinsam mit dem Ratinger Sicherheitsunternehmen Heckermann Objektschutz GmbH wird dort das Kon­zept vorgestellet und den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, ergänzende Fragen zu stellen. Die Veranstaltung dient der Information, wie ein flächendeckender Objektschutz aussehen könnte, ist kostenfrei und ohne jedwede Verpflichtung für die Teilnehmer.


© www.buerger-union-ratingen.de   Freitag, 12. Februar 2010 00:01 dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert