» home

1. Integrationskonferenz der Stadt Ratingen

christian ross 18.03.10

Podiumsdiskussion bei der 1. Ratinger Integrationskonferenz mit (v.l.): Norbert Kleeberg (Rheinische Post, Lokalredaktion Ratingen), Christian Roß (Stadtverwaltung, Leiter des Personalamtes), Dr. Jürgen Winkelmann (Vorsitzender des Unternehmerverbandes Ratingen e.V.), Ayse Tokat-Yazici (Vorsitzende des Integrationsrates) und Moderatorin Elena Lazaridou (Foto: Stadt Ratingen)

Reger Zuspruch bei der 1. Integrationskonferenz der Stadt Ratingen am 18. März 2010

Nach Monaten intensiver Vorbereitung fand jetzt in der Dumeklemmerhalle die 1. Integrationskonferenz der Stadt Ratingen statt: Mehr als 120 Interessierte waren der Einladung gefolgt und erlebten eine abwechslungsreiche Premierenveranstaltung.

Unter Federführung des städtischen Integrationsbüros hatte die Stadt Ratingen in einem breit angelegten Beteiligungsprozesses ein Integrationskonzept erarbeitet, das besondere integrationspolitische Leitziele und erste Handlungsschritte enthält. Gemeinsame Grundlage ist die Herstellung der Chancengleichheit von Einheimischen und Zugewanderten und der Abbau von Diskriminierung. Bürgermeister Harald Birkenkamp dankte in seiner Eröffnungsansprache allen Beteiligten aus Politik, Verbänden, Migrantenorganisationen und Verwaltung für ihre qualifizierte Mitarbeit und versprach: „Wenn alle, die an diesem Konzept mitgewirkt haben, weiterhin so engagiert und überzeugend den Umsetzungsprozess mittragen, sage ich ihnen meine volle Unterstützung zu.“

Die Bedeutung dieser Veranstaltung wurde unterstrichen durch den Besuch des Integrationsbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen, Thomas Kufen. Er bestätigte in seiner Ansprache, dass die Entwicklung und Umsetzung des Ratinger Integrationskonzeptes besonders gut geeignet ist, um die Chancen und Potenziale der zugewanderten Menschen zu nutzen. Gerade die Kinder und Enkel der ehemaligen Gastarbeiter eröffnen wegen ihrer Mehrsprachigkeit und Leistungsbereitschaft neue Wege, um die Entwicklung der Gesellschaft zu fördern und den wirtschaftlichen Aufschwung zu sichern. „Aus den ‚Gastarbeitern’ sind mittlerweile Nachbarn und Freunde geworden. Ihnen müssen wir Chancen geben und Wege zeigen, damit ihr beruflicher Erfolg zu unser aller Nutzen wird“, so Kufen.

Den Abschluss bildete eine anregende Podiumsdiskussion. Norbert Kleeberg (Rheinische Post, Lokalredaktion Ratingen), Dr. Jürgen Winkelmann (Vorsitzender des Unternehmerverbandes Ratingen e.V.), Ayse Tokat-Yazici (Vorsitzende des Integrationsrates) und Christian Roß (Stadtverwaltung, Leiter des Personalamtes) berichteten von ihren persönlichen und beruflichen Erfahrungen zum Thema Integration. Einhellig waren sie der Meinung, dass Integration verstärkt gesellschaftspolitische Relevanz habe.

Beigeordneter Rolf Steuwe war stolz über die durchgehend positive Resonanz zur Veranstaltung und zeigte sich in seinen Schlussworten sehr beeindruckt über das hohe Engagement aller Beteiligten bei der Erarbeitung des Integrationskonzeptes.



© www.buerger-union-ratingen.de   Dienstag, 30. März 2010 08:11 dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert