
HSS ist 110 Jahre alt, wahrlich ein Grund zum Feiern
Die 1902 im Norden Lintorfs als Katholische Schule II erbaute Büscher-Schule, die zum 50-jährigen Jubiläum im Jahre 1952 in Heinrich-Schmitz-Schule umbenannt wurde, hat Geburtstag und feierte das Schuljubiläum am Samstag, den 02. Juni 2012, mit Kindern, Eltern, Lehrern und vielen Gästen.
Das Fest wurde von Schulleiterin Franziska Ebeling um 11.00 Uhr mit einer Feierstunde in der großen Aula des Schulzentrums eröffnet. Neben Bürgermeister Harald Birkenkamp, der in seiner Grußrede auch die Glückwünsche der Stadt Ratingen überbrachte, konnte die Schulleiterin u.a. auch den Ratinger Schuldezernenten Rolf Steuwe, Pfarrer Benedikt Zervosen, den ehemaligen Schulpflegschaftsvorsitzenden Günter Engel, der ebenso wie der stellvertretende Vorsitzende der Bürger-Union Ratingen Detlev Czoske diese im Bezirksausschuss Lintorf vertritt, den Vorsitzenden des Vereins der Lintorfer Heimatfreunde Manfred Buer, sowie viele weitere Ehrengäste begrüßen.
Besonderen Applaus bei der Begrüßung erhielt Maria Molitor, die es sich trotz ihres in dieser Woche vollendeten 100sten Lebensjahres nicht hatte nehmen lassen, an diesem Samstagmorgen der Veranstaltung beizuwohnen. Maria Molitor verfasste für die Festzeitschrift auch einen Bericht über ihre Schule, in der sie am 06. April 1918 eingeschult wurde. Als Geburtstagsgeschenk übergab die Jubilarin ihr altes Zeugnisheft für das Schularchiv an die Schulleiterin Franziska Ebeling.
Die gut 200 Kinder der Klassen 1 bis 4 verstanden es durch ihre auf der Bühne dargeboten Vorführungen die Besucher kurzweilig zu unterhalten. Ob bei den Gesangs- oder Tanzeinlagen oder bei der Vorstellung der Schulprojekte, wie JEKI, Faustlos, EU-Schulobstprogramm, Ernährungsführerschein, Brain Gym und Kulturstrolche, den Kids war die Freude dabei anzusehen.
Zur Überraschung der am 31. Juli 2012 nach 40 Dienstjahren, davon 25 als Schulleiterin der HSS in Lintorf, in den Ruhestand gehenden Franziska Ebeling, waren 15 ehemalige Schülerinnen und Schüler ihrer allerersten in Essen unterrichteten Klasse aus dem Jahr 1972 aus nah und fern nach Lintorf gekommen. In einem launigen Rückblick beleuchteten ihre ersten Schüler den damaligen Schulaltag und sorgten dabei für einiges Staunen bei den heutigen Kids. Bei den Worten: "Wir haben mit Ihnen angefangen und hören mit Ihnen auch auf" konnte sich die rührige scheidende Schulleiterin die Tränen kaum noch verdrücken. Beim Abschlusslied aller Schulkinder und des Kollegiums flossen sie dann allerdings doch noch...
Im Anschluss an diese Feierstunde wurde auf dem Schulgelände kräftig weiter gefeiert. Die Kinder hatten mit Felix, dem Spielmobil, ihren Spass. Die OGATA und ÜMB boten einen Mal- und Bastelstand an. Ein Bücher-Flohmarkt lud zum Schmökern und Kaufen ein. Für das leibliche Wohl sorgten Schulpflegschaft und Elternschaft. Auch wurde eine Festschrift über die Heinrich-Schmitz-Schule "früher und heute" zum runden Geburtstag gestaltet.