Bürgermeister Harald Birkenkamp gab das Startsignal Dank einer hervorragenden Organisation und den gut 100 engagierten Helferinnen und Helfern im Wettkampfbüro, an den Straßensperren, beim Auf- und Abbau oder an den Essen- und Getränkeständen konnten am Sonntag, den 11. April 2010, beim dritten Lintorfer City-Lauf 786 Teilnehmer in den verschiedenen Läufen ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen. Auch wenn mit nur 9 Grad und eisigem Wind nicht gerade ideale Wetterbedingungen herrschten, so blieb es zu mindestens über den gesamten Veranstaltungszeitraum trocken.
Werner Schellscheidt konnte an diesen Tag die Organisation nach einer Knieoperation nur auf Krücken oder im Rollstuhl begleiten. „Das war aber gar kein Problem“, meinte der stellvertretende TuS 08 Lintorf Vorsitzende, „wir hatten ein klasse Helferteam. Da hat alles geklappt und gestimmt.“ „Ohne so engagierte Helfer, wie wir sie heute hatten“, ergänzte Marcus Eichler vom Mitveranstalter Angerland Lauftreff „könnten wir einen solchen Lauftag in Lintorf überhaupt nicht veranstalten.“
Für viel Aufregung sorgten beim ersten Lauf des Tages die 120 Bambiniläufer. Sie wurden auf der 400 Meter langen Strecke im Start- und Zielbereich auf der Speestraße von Eltern, Großeltern und Freunden angefeuert. „Den Kleinen hat das Rennen richtig Spaß gemacht“, so Eichler.
Völlig überraschend war Niclas Bocks Sieg über fünf Kilometer in der neuen Rekordzeit von 15:55. Der 19-jährige Breitscheider hatte nach einer schweren Erkrankung erst vor wenigen Tagen wieder mit dem Lauftraining begonnen. Trotzdem fiel der Sieg des amtierenden Triathlon-Europameisters und Duathlon-Weltmeisters deutlich aus: 15 Sekunden Vorsprung hatte Bock auf den Zweiten. Schnellste Frau über fünf Kilometer war Sara Koch (19:55) vom Tus 08 Lintorf.
Mit der Startnummer 1 konnte Sascha Dee im durch Bürgermeister Harald Birkenkamp gestarteten Hauptlauf über 10.000 Meter die starke Konkurrenz erneut hinter sich lassen und siegte in der Zeit von 32:37. Mittlerweile hat sich die Schnelligkeit der Strecke herumgesprochen, so dass die stärksten Läuferinnen und Läufer nicht nur aus Düsseldorf, Bochum, Essen und Euskirchen, sondern aus ganz NRW und zum Teil auch aus weiter entfernten Bundesländern (Hessen, Berlin, Mecklenburg/Vorpommern) nach Lintorf angereist kamen. Da die Führung im hart umkämpften Hauptlauf mehrfach wechselte, kamen die Zuschauer im gesamten Streckenbereich wieder auf ihre Kosten. Erst in der durch den Lintorfer Ortskern zu laufenden letzten halben Runde konnte der Düsseldorfer Sascha Dee mit einem Vorsprung von 5 Sekunden vor Tobias Severin und Sebastian Hadamus die Ziellinie überqueren. Schnellster Ratinger wurde Wolfgang Lenz auf Platz vier in 33:09. Gut 14 Minuten später und als 80. überquerte der Frankfurter Joshua Nashington mit der Startnummer 9392 in der Zeit von 44:35 die Ziellinine. Mit knapp 32 Minuten Rückstand zum Sieger erreichte als 318. "after-work-runners.de" Andreas Leenders das Ziel.
Bei den Frauen setzte sich Sabrina Krämer (38:38) aus Duisburg als 20. der Geamtwertung vor der für die Ratinger Stadtwerke startenden Nina Koopmann durch. Dahinter kämpften Ute Spicker und Gladys Just mit einer Zeit von 42:13 um Platz drei, wobei die erfahrenere Ute Spicker hierbei um 1 Sekunde im Ziel vorne lag. Als 320. und in der immer noch respektablen Zeit von 01:06:25 brachte Birgit Doelen (Startnummer 482) und angetreten für "Leichterlaufen.de" die "rote Laterne" des 10.000 Meterlaufes über die Ziellinie.
Die
Ergebnislisten und zeitnah auch
Fotos dieser Veranstaltung finden Sie auf der
Homepage des TuS 08 Lintorf
Übrigens blieb das große „Schaulaufen“ der Lintorfer Parteien und Lokalpolitiker sowie der Landtagskandidaten vor der in knapp einem Monat stattfindenden Landtagswahl aus. Neben den nicht bei der Wahl antretenden Bürger-Union Lintorfern Bezirksausschussmitgliedern Stefan Willmann, Paul Feldhoff, Dieter-Josef Rubner und Klaus Reisenberg sowie den Freien Wählern Karl-Heinz Jörgens und Rolf Blumenkamp konnte der erste Vorsitzende des TuS 08 Lintorf, Willi Schellscheidt, lediglich die SPD-Kandidatin Elisabeth Müller-Witt, in Begleitung des Breitscheiders Bezirksauschussmitgliedes Ewald Geldmacher, begrüßen.