03.09.2007
Baustopp - Kohlenmonoxidleitung der Firma Bayer AG (CO = extrem giftig, hochexplosiv, farb- und geruchlos)
Freitag, 07.09.2007, 19.00 Uhr Infoveranstaltung in der Stadthalle Ratingen
Liebe Ratingerinnen, liebe Ratinger,
aufgrund eines im März 2006 vom Landtag beschlossenen Gesetzes und einer anschließenden Baugenehmigung der Bezirksregierung Düsseldorf verlegt die Firma Bayer AG zurzeit eine CO-Leitung, die durch dicht besiedeltes Gebiet führt. Betroffen sind u.a. die Städte Monheim, Langenfeld, Hilden, Erkrath, Düsseldorf und auch Ratingen. Von Sachverständigerseite und nicht zuletzt auch von den kreisangehörigen Feuerwehren werden ganz erhebliche Sicherheitsrisiken beschrieben, auch vor terroristischen Anschlägen. Bei einem Gasaustritt können bereits sehr geringe Konzentrationen von Kohlenmonoxid zu ernsthaf ten Gesundheitsschäden oder zum Tode von Anwohnern, auch in einer größeren Entfernung von der Leitung, führen.
Von den Städten und auch von Bürgern sind zwischenzeitlich Eilverfahren beim Verwaltungsgericht Düsseldorf anhängig, die zum sofortigen Baustopp der gefährlichen Giftleitung führen sollen. Massive Proteste der Bürgerschaft, die fast täglich stattfinden, haben bislang weder die Landesregierung, den Landtag noch die Bezirksregierung veranlasst, gegebenenfalls auch durch Einwirken auf die Firma Bayer, das Bauvorhaben zu beenden.
Auf Antrag der Bürger-Union wurde im Rat der Stadt Ratingen am 23.08.2007 einstimmig eine Resolution an den Ministerpräsidenten Dr. Jürgen Rüttgers mit dem vorerwähnten Ziel gerichtet.
Erfahrungsgemäß reicht alles dies nicht aus, so dass auf weiteren Antrag der Bürger-Union am kommenden Freitag, dem 07.09.2007 ab 19.00 Uhr in der Stadthalle Ratingen eine Informationsveranstaltung mit Podiumsdiskussion stattfindet. Die maßgeblichen Sachverständigen und Fachleute sind eingeladen.
Wir bitten Sie deshalb dringend, die Veranstaltung zu besuchen.
Passivität, Schweigen können wir uns alle aus Gründen der Gesundheit und auch zum Schutz unserer Nachkommen nicht erlauben. Wir sollten gemeinsam nach der Devise handeln:
„Wer kämpft, kann zwar verlieren. Wer nicht kämpft, hat bereits verloren.“
Um der Empörung und dem Protest Ausdruck zu verleihen, geben wir Ihnen die Möglichkeit, dies nachstehend unterschriftlich zu dokumentieren. Das betreffende Schriftstück können Sie auf der Informationsveranstaltung abgeben bzw. uns zuleiten.
Mit vielen Grüßen
Lothar Diehl, Fraktionsvorsitzender Paul Feldhoff, Parteivorsitzender