Pressemitteilung vom 12. November 2011
Bebauung „Sunrise“-Grundstück Hösel
In der von der Fraktion der Bürger-Union Ratingen beantragten Ältestenratssitzung in der vergangenen Woche, hat die Verwaltung den Fraktionen erläutert, dass es keine rechtliche Möglichkeit gibt, die vorliegende Bauvoranfrage für das sogenannte „Sunrise“-Grundstück in Hösel (Fängerskamp/Ecke Heiligenhauser Straße) abschlägig zu bescheiden. Dies basiert darauf, dass nicht nur die Baugrenzen des bestehenden Bebauungsplans unterschritten würden, sondern auch darauf, dass die jetzt geplante Bebauung bereits mit dem vorherigen bzw. ursprünglichen Bebauungsplan möglich gewesen wäre. Der gesamte Höseler Bezirksausschuss hätte sich auf diesem Grundstück eine weniger dichte Bebauung gewünscht, dies war der Bauverwaltung aufgrund der insoweit geführten Diskussionen im Bezirksausschuss Hösel bekannt.
Die Fraktion der Bürger-Union Ratingen fühlt sich ob dieser bitteren Erkenntnis über Jahre von der Bauverwaltung falsch beraten. Es stellt sich die Frage, warum der Bezirksausschuss bei der Beratung von Bebauungsplänen oder deren Änderungen beteiligt wird, wenn sein eindeutiges Votum am Ende nichts wert ist. Die Entwicklungen und Erfahrungen im Zusammenhang mit diesem Grundstück nimmt die Fraktion der Bürger-Union zum Anlass, zukünftig Erklärungen der Bauverwaltung zu Möglichkeiten und Grenzen eines Bebauungsplans protokollieren zu lassen, sofern dies nicht deutlich dem Bebauungsplan zu entnehmen ist.
Die Fraktion der Bürger-Union Ratingen erwartet, dass die Bauverwaltung aus dieser Angelegenheit die Erkenntnis zieht, die Bezirksausschüsse an der Umsetzung ihrer Vorstellungen zu unterstützen und entsprechend zu beraten, damit das Ziel auch umgesetzt wird.
Alexander von der Groeben
1. stellvertr. Fraktionsvorsitzender
Vorsitzender BezA Hösel/Eggerscheidt