
Das „Tragödchen“ im Buchcafé Peter und Paul präsentiert am Donnerstag, den 24. April 2014 um 20.00 Uhr, das Musikkabarett "Schultz & Pungs". Mit dabei Ratingens Bürgermeister Harald Birkenkamp und sein Herausforderer der GroKo (CDU, SPD, FDP, Bündnis90/dieGrünen) und der Einzelkämpfer der „Piraten“.
Für dieses besondere Ereignis im Hause des „Tragödchens“ mischten sich la Directrice de la Chanson Nadine Pungs und Zukunftsdirektorin Charlotte Schultz in die Programmplanung ein und so gibt es anstelle der Tragödchen-Klassiker von Hannes Wader bis Reinhard Mey aktuellere Songs zu hören: "Aurelie" von Wir sind Helden, "Alles Dur, alles du" und "Zuhause" von der Berliner Songwriterin Dota Kehr und ihren Stadtpiraten und "Wovon sollen wir träumen" von Frida Gold.
Sogar an die Edelschnulze "Ich will nur" (Philipp Poisel) wagt sich das Tragödchen-Ensemble heran, obwohl der ehemalige Eintrittskarten-Abreißdirektor Reinhard Simon für den Fall der Aufführung im Voraus Schmerzensgeldforderungen angedroht hat.
Musikalisch begleitet werden Bernd Schultz und Nadine Pungs von den beiden Gitarristen Michael Bulcik und Stephan Wipf. Im literarischen Teil des Abends sind Texte von Nessie Tausendschön und Friedhelm Kändler und erstmals auch Texte von Bernhard Schultz selbst im Programm.
Sowohl seine Gedichte als auch seine kabarettistischen Texte werden sich sicherlich zu tragischen Tiefpunkten der politischen Kultur in Ratingen entwickeln.
Weitere Infos unter Telefon 26095 oder https://www.facebook.com/groups/tragoedchen/?fref=ts