
Am Montag, den 10. Oktober 2011 war es endlich soweit... Nach vielen Jahren Wartezeit wurde das neue Brückenbauwerk, das die "Tiefenbroicher Siedlung" mit dem Blyth-Valley-Ring verbindet um 17.40 Uhr für den Verkehr freigegeben und der Bahnübergang komplett für den Verkehr und die Fußgänger gesperrt.
Mehrere hundert Anwohner der Ratinger Siedlung, zahlreiche Interessierte aus ganz Ratingen und etliche Kommunalpolitiker waren zur feierlichen Brückeneröffnung durch Bürgermeister Harald Birkenkamp gekommen. Nach rund zwei Jahren Bauzeit und sechs Jahrzehnten der Planung können die Lintorfer aus der Lintorfer Siedlung westlich der Bahngleise nun endlich "barrierefrei" ungehindert ins Dorf.
In seiner Ansprache erinnerte Bürgermeister Harald Birkenkamp an die lange Planungszeit. “Über diese Brücke ist die Tiefenbroicher Siedlung ab heute ohne unkalkulierbare Wartezeiten erreichbar”, sagte Birkenkamp. Die Brücke sei für eine Mehrheit der Anwohner ein großer Gewinn. Die Brücke hat insgesamt rund 5,2 Millionen Euro gekostet. Davon trugen je ein Drittel der Bund, die Deutsche Bahn und die Stadt Ratingen. Da die Stadt einen Zuschuss vom Land erhielt, beträgt deren Anteil tatsächlich nur rund 600.000 Euro. Die Brücke ist 52 Meter lang. Es wurden rund um die Brücke 300 Bäume, 4.500 Sträucher und 3.400 Bodendecker gepflanzt
Auf der neuen Brücke wurde dann durch den Bürgermeister das obligatorische Band zerschnitten, ehe dann die Anwesenden noch lange bei einem Glas Bier, Sekt, Softdrinks und frisch gegrillten Würstchen, die die Stadt spendiert hatte, über die Vor- und Nachteile der Brücke diskutierten.
Fotos finden Sie hier
Weitere Berichte und Fotos über die heutige Brückeneinweihung finden Sie u.a. auch in der Internetzeitung Lintorfer.eu