
Ordnungsamt
der Stadt Ratingen
- Rathaus-
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen
per E-Mail: jovan.mitic@ratingen.de am 22. Februar 2010
Brückenneubau Tiefenbroicher Straße / Baustelle Blyth-Valley-Ring
Einrichtung einer Baustellenabsicherung
Sehr geehrter Herr Mitic,
im Zuge des Neubaus des Brückenbauwerks „Tiefenbroicher Straße“ in Lintorf wurde auf dem westlichen Fuß- und Radweg des Blyth-Valley-Ring in der vergangenen Woche eine Baustelle eingerichtet und eine Baustellenbeschilderung vorgenommen.
Ein Autofahrer konnte heute nur durch eine gute Reaktion einen Unfall mit einem Radfahrer im Bereich dieser Baustelle verhindern, als der Radfahrer urplötzlich wegen dieser Baustelle auf die Hauptfahrbahn des Blyth-Valley-Ringes auswich.
Es ist leider so, dass die Absicherung und die Ausschilderung der Baustelle äußerst unprofessionell vorgenommen wurde (siehe beigefügte Fotos):
- Auf dem Fuß- und Radweg auf der Westseite des Blyth-Valley-Rings kann man beidseitig erst unmittelbar vor der Baustelle die Engstelle erkennen, da Hinweisschilder nur die Autofahrer auf eine veränderte Verkehrsführung aufmerksam machen. In diesem Bereich ist Rad-, Mofa- oder gar Rollstuhlfahren während der Bauarbeiten absolut unmöglich. Kein Schild weist auf diesen Umstand hin.
- Sollten die Rad-, Mofa- und Rollstuhlfahrer nicht auf die Hauptfahrbahn wechseln, sondern trotz der unübersichtlichen Verkehrssituation hinter der installierten Leitplanke fahren wollen, so besteht größte Unfallgefahr dadurch, dass der Bordstein nicht an die Fahrbahn angeglichen wurde. Noch größer ist aber die Unfallgefahr durch die offen liegende und nicht gesicherte aufgerissene Fahrbahndecke und den darauf stehenden Bagger.
Wir bitten umgehend darum,
- die Baustelle für Rad-, Mofa- und Rollstuhlfahrer in beide Fahrtrichtungen auf dem Rad- und Gehweg so zu kennzeichnen, dass die Gefahr rechtzeitig erkannt werden kann,
- die Baustelle so einzurichten, dass Rad-, Mofa- und Rollstuhlfahrer in beide Fahrtrichtungen auf dem Rad- und Gehweg diese Stelle, ohne auf die Fahrbahn ausweichen zu müssen, passieren können.
Abschließend bringen wir unser Unverständnis darüber zum Ausdruck, dass eine Baustelle von dem mit der Sicherung beauftragten Baustellenabsicherungsunternehmen zum wiederholten Male vollkommen unprofessionell eingerichtet wurde. Noch unverständlicher ist uns und den Bürgern, dass dies seitens der Verwaltung offenbar schon wieder nicht beanstandet wurde. Die Lintorfer Bevölkerung ist hierüber zu Recht mehr als verärgert.
Mit freundlichen Grüßen
Angela Diehl Detlev Czoske
Ratsmitglied Mitglied im BezA Lintorf