» home

Bürger-Union Ratingen gratuliert zu dem Projektfilm „Nächster Halt: Ratingen“

Pressemeldung

Pressemitteilung vom 27. August 2015

Am 26. August 2015 hatte der Projektkurs Deutsch der Q1 der Martin-Luther-King-Schule eine beeindruckende Film-Dokumentation zur Situation der Willkommenskultur und Un-terbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Ratingen der Öffentlichkeit vorge-führt. Das LUX war mehr als gut besucht. Unter den zahlreichen Zuschauern waren der Bürgermeister, Vertreter der Martin-Luther-Schule, Bürger - auch mit Migrationshinter-grund,  Pressevertreter und interessierte Ratsmitglieder, unter ihnen als stärkste Fraktion die Bürger-Union Ratingen mit 5 Ratsmitgliedern. Alle anderen Fraktionen waren mit 1 oder 2 Ratsmitgliedern, wenn überhaupt, vertreten.

Die Vertreter der Bürger-Union waren irritiert über die Aussage des Leiters des Jugend-zentrums LUX, Herr Johannes Maas,  demzufolge die Bürger-Union kein Interesse an der Mitwirkung bei dem Filmprojekt gehabt haben soll. Auslöser war eine konkrete Nach-frage aus dem Zuhörerkreis. Die Bürger-Union ist nicht nur über ihre fehlende Berück-sichtigung eines Statements zur aktuellen angespannten politischen Lage im Video überrascht (gegenüber der Bevorzugung der SPD und FDP), sondern auch gleicherma-ßen irritiert über den unzureichenden Zeitrahmen für den anschließenden Austausch in einer allgemeinen Diskussionsrunde.

Richtig ist vielmehr, dass die Fraktion der Bürger-Union Ratingen sofort zwei Ratsmit-glieder im Juli 2015 benannt hat, als wir gebeten wurden, an der anschließenden (Podi-ums?)-Diskussion teilzunehmen. Ob Interesse an der Mitwirkung an dem Filmprojekt be-stünde, wurden wir zuvor nicht gefragt. Wir haben dies bereits gegenüber Herrn Maas richtig gestellt. Neben dem Interesse an der Filmvorführung (5! Ratsmitglieder der Bürger-Union) engagieren sich im Übrigen zahlreiche Ratsmitglieder in der aktuellen Flücht-lingssituation.

Aufgrund der konkreten Nachfrage aus dem Zuhörerkreis nach der Einstellung der BU zum aktuellen Flüchtlingsthema sehen wir uns im Nachgang aufgefordert, nun die aktu-ellen, integrativen Aktivitäten einzelner BU-Mitglieder exemplarisch für das Wohl der Flüchtlinge darzulegen, um das gemeinschaftsdienliche Engagement der BU gegenüber der Öffentlichkeit zu dokumentieren.  

Einige Beispiele:
1. Erfolgreiche Vermittlung eines engagierten, pensionierten Deutschlehrers an Frau Yetik zur freiwilligen Unterrichtung von Flüchtlingskindern (Ratsmitglied Nicole Miel-ke).
2. Organisation und persönliche Zuführung von ausrangierten, gespendeten guterhal-tenen Möbelstücken einer Ratinger Firma an die SKF, trotz enormer organisatori-scher  Probleme (bei der Stadtverwaltung/ SKF) in der Bewältigung der logistischen Herausforderungen (Ratsmitglied Stefan Stahlkopf).

Wir halten es ausnahmsweise für notwendig, auf diese Aktivitäten hinzuweisen, da an-sonsten in der Öffentlichkeit ein falsches Bild von der Bürger-Union im Zusammenhang mit der Flüchtlingssituation in Ratingen entstehen würde.

Mit freundlichen Grüßen


Alexander von der Groeben        Stefan Stahlkopf             Nicole Mielke Fraktionsvorsitzender                  Ratsmitglied                   Ratsmitglied



© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 27. August 2015 19:53 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert