» home

Bürger-Union legt los!!!

plakatwand 171013

Wahlkampf steht vor der Tür…
Nur noch 5 Jahre bis zur nächsten Kommunalwahl!!

Von einer Vielzahl von Bürgerinnen und Bürgern sind wir nicht nur vor und nach den Kommunalwahlen im letzten Jahr, sondern insbesondere am letzten Samstag während der traditionellen Osterstände, sehr positiv auf die Plakatierungsflut im Ratinger Stadtgebiet angesprochen worden. Auch heute, also fast ein Jahr nach dem Wahlkampf, schwärmen die Ratinger Bürgerinnen und Bürger noch immer über die seinerzeit das Stadtbild belebenden vielfältigen und in bunten oder tristen Farben schillernden Wahlplakate, Wahltafeln und Transparente.

Insbesondere die im letzten Jahr bereits Ende Februar gestartete und ständig erweiterte Plakatierung des seinerzeitigen Bürgermeisterkandidaten der GroKo an fast jedem Baum und jeder Bushaltestelle im gesamten Stadtbild stieß bei der Bevölkerung auf äußerstes Wohlwollen. Angesichts dieser überwältigenden Zustimmung mei­nen wir, dass wir es den Bür­gern/innen nicht länger zumuten können, auf diese Art der Wahlwerbung dauerhaft zu verzichten.

Die Verantwortlichen der Bürger-Union Ratingen waren bisher der Meinung, dass gegenteiliges Denken der Bevölkerung anzunehmen sei. Deshalb wurde zur kurzfristigen Lösungsfindung zum derzeitigen Bürger/innen-Willen in Sachen “schönes Stadtbild“  am gestrigen 31. März 2015 eine Fraktions-Sondersitzung abgehalten. Als Ergebnisse der dabei stattgefundenen Arbeitskreise und Strategieworkshops können wir nun Strategien und Lösungen aufzuzeigen, damit Ratingen lebens- und liebenswert bleibt:

Die freie Wählergemeinschaft Bürger-Union Ratingen hat als Sofortmaßnahme in der eigens gestern einberufenen Sondersitzung beschlossen, bereits ab dem 01. April 2015

- mit Kleinplakaten an Bäumen, Laternen und Verkehrsschildern
- Großplakaten im gesamten Stadtbild
- mit Kleinplakaten am strategisch äußert wichtigem Baum am Lintorfer Kirmesplatz  (Ecke Jean-Frohnhoff-Weg / Thunesweg /  Kalkumer Straße, vor dem
 Bahnübergang der Westbahn)
- mit Bannern an allen Brücken, Überführungen und öffentlichen Plätzen
- mit Fahnen an allen zur Verfügung stehendes Masten
- mit Werbespots (Kino, Kaufhäuser, Straßen, Internet, Rundfunk, TV)
 - mit Inseraten (Internet- und Printmedien)

für die Kommunalwahl 2020 zu werben.

Des Weiteren werden wir alsbald beantragen,

- die bereits auf unsere Initiative begründete und im Rat der Stadt Ratingen beschlossene Arbeitsgruppe „Plakatierung“, die mit allen Fraktion mit den zuständigen Verwaltungsstellen in Klausur tagen sollte, umgehend wieder aufzulösen,

somit sich also auch die

- Erstellung eines Regelpapiers zur Plakatierung und das Anbringen oder Aufstellen sonstiger Werbung anlässlich politischer Wahlen im Ratinger Stadtgebiet erübrigt,

damit nicht erst kurz vor den kommenden Wahlen, sondern bereits jetzt das Ratinger Stadtgebiet von der Werbeflut profitieren kann.

Es ist auch notwendig, die zurzeit vorhandenen 35 Pla­katwände sofort und nicht erst 2020 wieder aufzubauen. Auch macht es Sinn, die ein oder andere Plakatwand hinzuzukaufen, auch wenn diese an manchen Standorten schlichtweg keine Werbewirkung haben.

Rechtzeitig vor dem nächsten Wahltermin sollten mithin auch ohne ein Einvernehmen der Fraktionen weitere städtische Plakatwände aufgestellt werden. Dass auch dann durch die Parteien oder Wählergemeinschaften zusätzliche Plakatwände aufgestellt werden dürfen, sollte selbstverständlich sein.

Wir wollen uns nicht an anderen Städten in der Umgebung orientieren, in denen die Plakatierung erst vier Wochen vor dem Wahltermin erlaubt ist und auch nicht an den Städten, in denen die Anzahl der Plakate, die aufgehängt werden dürfen, limitiert ist. Diese Tristesse müssen wir für Ratingen vermeiden.

Die Ratinger Plakatierungen zu den Bundestagswahlen der letzten Jahre und auch in den Kommunalwahljahren 2004, 2009 und insbesondere 2014 waren nun wirklich schön anzusehen, wurden von der Bevölkerung geradezu gefordert und ermuntert die Bürger-Union nun zur Fortführung dieser Belebung des Stadtbildes. Wir können nur hoffen, dass die anderen Fraktionen nachziehen, damit Ratingen kurzfristig wieder im Plakatlichte glänzt.

Die Bevölkerung wird es uns danken, denn entscheidend für Wahlsiege sind nicht Themen und Sachargumente, sondern Wahlen gewinnt derjenige, der am frühesten und am meisten, wie in 2014 geschehen, plakatiert.


Resnu Zrehcslirpa ma 51024010 / CD



© www.buerger-union-ratingen.de   Mittwoch, 1. April 2015 00:01 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert