
Pressemitteilung vom 10. März 2015
Bürger-Union macht sich für doppelte Schullösung stark
In der Frage um den Ausbau der Anne-Frank-Schule sowie der Erweiterung der Paul-Maar-Schule setzt sich die Bürger-Union Ratingen auch weiterhin für eine doppelte Lösung ein. Nach einem von der Bürger-Union in der letzen Ratssitzung initiierten Ortstermin des Schulausschusses an beiden Schulen, soll nun schnellstmöglich sowohl die bereits verabschiedete Erweiterung der Paul-Maar-Schule in Tiefenbroich umgesetzt, als auch der ebenfalls notwendige Ausbau der Anne-Frank-Schule durch den Rat beschlossen und von der Verwaltung zur Umsetzung gebracht werden.
„Der Ortstermin hat klar gezeigt, dass an beiden Schulen sofortiger Handlungsbedarf besteht“, stellt Nicole Mielke, Ratsmitglied der Bürger-Union und Vorsitzende des Schulausschusses fest. „Ich finde es unerträglich, dass hier versucht wird, die beiden Projekte gegeneinander auszuspielen. "
Die Fraktion der Bürger-Union wendet sich entschieden dagegen, dass seitens der CDU, namentlich durch das Ratsmitglied Wolfgang Diedrich, seit unserer Initiative, den Missstand bei der Anne-Frank-Schule schnellstmöglich zu beheben, so getan wird, als ob die Bürger-Union den Umbau Paul-Maar-Schule torpedieren wolle. Dem ist nicht so, das Schauermärchen wird auch durch ständige Wiederholungen nicht wahrer!
Für ebenso befremdlich halten wir die Pressemitteilung der SPD zu diesem Thema. Noch vor zwei Wochen, in der letzten Ratssitzung, wollte die SPD die Verschiebung der Erweiterung der OGS Anne-Frank-Schule kommentar- und bedenkenlos durchwinken. Nun tut sie so, also ob die auf Initiative der Bürger-Union in der Sondersitzung des Fachausschusses gefundene Lösung ihr Verdienst sei. Die SPD sollte davon Abstand nehmen, sich mit fremden Federn zu schmücken.
Trotz all dieser unschönen taktischen Spielchen der o.g. Fraktionen geht die Bürger-Union fest davon aus, dass eine breite Mehrheit im Rat für die beschriebene Doppellösung stimmen wird.