
Foto: Fläche westlich der Comeniusschule entlang des Dickelsbaches
PRESSEMITTEILUNG vom 07. Oktober 2012
Bürger-Union spricht sich gegen vorgesehene Bedarfsanmeldung weiterer Wohnbebauung im Lintorfer Westen im Regionalplan aus In der Bezirksausschusssitzung Lintorf/Breitscheid stand am vergangenen Donnerstag, den 04.10.12, erneut die Bedarfsanmeldung zum Regionalplan für den Bereich Lintorf/Breitscheid auf der Tagesordnung. Die Bürger-Union hatte in der Bezirksausschusssitzung im August besorgt zur Kenntnis genommen, dass in der Beschlussvorlage der Verwaltung (Nr. 187/2012) allein 50 der insgesamt 150 ha vorgesehenen Fläche den Bereich Lintorf/Breitscheid betrafen. Das Planungsamt wurde aufgrund vollkommen unzureichender Unterlagen und Pläne aufgefordert, die für Lintorf/Breitscheid geplanten Flächen vor der Sitzung am 04. Oktober 2012 zu konkretisieren und optisch nachvollziehbar darzustellen. Nur aufgrund der intensiven Nachfragen des Bezirksausschussmitgliedes Detlev Czoske musste das Planungsamt in der Augustsitzung offenbaren, dass weitere 25 ha westlich des Fliedner Krankenhaus ebenfalls als ASB (Allgemeiner Siedlungsbereich, u.a. Fläche für Wohnungsbau) vorgesehen sind. Dies bedeutet, dass fast 60 % der insgesamt geplanten Bedarfsanmeldung im Ratinger Regionalplan neue Wohnbebauung und Gewerbe im Bereich Lintorf/Breitscheid betrafen.
Die Bürger-Union ist nicht bereit, diese geplante Entwicklung für Lintorf hinzunehmen. Bereits heute ist die Infrastruktur nicht für wesentlich mehr Bürgerinnen und Bürger ausgelegt. Die Bürger-Union ist sich bewusst, dass der Regionalplan die Grundlage für die Anpassung der Bauleitpläne an die Ziele der Raumordnung und Landesplanung bildet und dies nicht bedeutet, dass alle Flächen auch der entsprechenden Nutzung zugeführt werden. Gleichwohl möchten wir bereits heute - richtungsweisend für die Zukunft - festlegen, dass bestimmte Bereiche in Lintorf nicht für eine Wohnbebauung vorgehalten werden. Aus diesem Grund haben wir im Bezirksausschuss vorgeschlagen, die von der Verwaltung in der Vorlage vorgesehene Flächen westlich des Dickelsbaches von der Comeniusschule bis zum Haus Siloha nicht als ABS (Allgemeiner Siedlungsbereich) vorzusehen. Eine Bebauung am Dickelsbach ist von der Lintorfer Bürger-Union nicht gewünscht. Wir haben darüber hinaus die Verwaltung gebeten, diesen Bereich (siehe
Fläche 4 und
Fläche 4a) als Landschaftsschutzgebiet auszuweisen. Unserem Vorschlag haben sich erfreulicher weise auch die anderen Fraktionen (mit Ausnahme der Grünen) angeschlossen.
In Breitscheid bietet sich durch den Regionalplan die große Chance, zwei Ortsteile endlich zu vereinen und eine vernünftige Infrastruktur, vielleicht sogar mit einem Ortsmittelpunkt einzuplanen. Der Umwandlung der Fläche (siehe
Fläche 6) rechts und links entlang des Kahlenbergswegs, im Bereich zwischen Breitscheid-Nord und Breitscheid, wurde unter Aussparung der jetzigen „Pferdewiese“ westlich der Gesamtfläche - hier befinden sich Gasleitungen - zugestimmt.
Sollten die Beschlüsse des Bezirksausschusses4 auch im Rat der Stadt Ratingen und seitens der Bezirksregierung bestätigt werden, wäre es uns gelungen, dass im neuen Regionalplan nur im verträglichen Maße eine Umwandlung von landwirtschaftlichen Flächen in „Allgemeinen Siedlungsbereich“ und „Mischgewerbe“ erfolgen wird.
Für Rückfragen oder weitere Erläuterungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Angela Diehl Detlev Czoske
1. stellvertr. Fraktionsvorsitzende Mitglied im BezA Lintorf/Breitscheid
Ratsmitglied für Lintorf