» home

Bürger-Union setzt sich durch / Internet-Zeitalter erreicht Lintorfer Schulen

digi schw brettDigitales „schwarzes Brett“ für das Kopernikus-Gymnasium und die Dependance der Käthe-Kollwitz-Realschule in Lintorf

In der heutigen Ratssitzung ist der Stadtrat einstimmig unserem  Antrag, die
notwendigen Mittel für die sofortige Installierung des digitalen „schwarzen Bretts“ im Kopernikus-Gymnasium und in der Dependance der Käthe-Kollwitz-Realschule in Lintorf einzustellen, gefolgt.

Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, die anderen Fraktionen, die sich
teilweise im Schulausschuss aus nicht nachvollziehbaren Gründen noch gegen die
Einrichtung ausgesprochen hatten, davon zu überzeugen, dass an beiden Schulen
die sofortige Einrichtung eines digitalen „schwarzen Bretts“ aufgrund der
standortübergreifenden Organisation  mit dem Dietrich-Bonnhöfer Gymnasium
und dem Hauptstandort der Käthe-Kollwitz-Realschule in West notwendig ist.

Damit werden beiden Schulen kurzfristig die digitalen Kommunikations- und
Informationsmöglichkeiten für Schüler, Lehrer und Eltern zur Verfügung stehen.
Über die Einrichtung eines digitalen „schwarzen Bretts“ an den weiterführenden
Schulen, an  denen es bis dato ebenfalls ein solches noch nicht gibt -
Friedrich-Ebert-Realschule, Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasium,
Martin-Luther-King Schule und die Elsa-Brandström Schule -, wird im Rahmen der
Haushaltsberatung 2014 entschieden.

Wir kündigen bereits jetzt an, dass sich die Fraktion der Bürger-Union Ratingen für die Einstellung der erforderlichen Mittel einsetzen wird, damit im Jahr 2014 endlich alle weiterführenden Schulen Ratingens über ein digitales „schwarzen Bretts“ verfügen.

Für Rückfragen oder weitere Erläuterungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Angela Diehl            
1. stellvertr. Fraktionsvorsitzende                      
Ratsmitglied für Lintorf


© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 26. September 2013 21:53 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert