
Pressemitteilung der Stadt Ratingen von Donnerstag, 1. Juli 2010
NRW-Radtour 2010 macht Halt in Ratingen: 1000 Radler steuern Cromford an
Ratingen. Mehr als 1000 Radfahrer aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens erreichen am Sonntag, 18. Juli 2010, gegen 11.30 Uhr die Textilfabrik Cromford in Ratingen. Bürgermeister Harald Birkenkamp will sich diesen Anblick nicht entgehen lassen und wird die Teilnehmer der NRW-Radtour 2010 in Ratingen empfangen. Die beiden Veranstalter - NRW-Stiftung und WestLotto - freuen sich über das große Interesse, das auch die deutlich gestiegenen Teilnehmerzahlen im zweiten Jahr der NRW-Radtour belegen.
Die Teilnehmer der 4. Etappe der NRW-Radtour 2010 starten am Morgen des 18. Juli in Krefeld und rollen nach etwa 30 Kilometern in Ratingen ein. Dort erwartet sie und alle interessierten Ratinger in der Parkanlage der Textilfabrik Cromford ein buntes Rahmenprogramm mit Musik und Besichtigungsmöglichkeiten des Museums. Für die Verpflegung der Teilnehmer und Besucher ist natürlich gesorgt. Anschließend begeben sich die Radler auf ihre Schlussetappe. Das Tourende bietet ihnen eine besondere Attraktion, denn von Ratingen kommend werden die mehr als 1000 Teilnehmer über die Autobahn A40 rollen, die an diesem Tag für das Projekt „Still-Leben“ der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 den Fußgängern und Radfahrern gehört.
An den insgesamt vier Rad-Tourtagen steuert die Gruppe die Etappenziele Köln, Neuss, Krefeld und Mülheim an der Ruhr an. Entlang der Strecke durch das Rheinland werden Pausen an einigen von der Nordrhein-Westfalen-Stiftung geförderten Natur- und Kulturprojekten eingelegt. Dazu gehören das Schloss Dyck in Jüchen, die Abtei Brauweiler in Pulheim, das Kloster Knechtsteden in Dormagen, der Dicke Turm in Ratingen oder das Kloster Saarn in Mülheim. Die Tour ist insgesamt rund 250 Kilometer lang, was sich in vier Tagen und mit einigen Zwischenstopps an schönen Pausenorten gut bewältigen lässt.
Der Streckenverlauf der NRW-Radtour 2010 ist als Film im Internet auf der Seite
www.nrw-radtour.de zu sehen. Dort oder in den Westlotto-Annahmestellen ist auch noch die Anmeldung zur Tour als Dauer- oder Tagesgast möglich. Begleitet wird die Tour von einer Polizei-Motorradstaffel, dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club NRW, dem Deutschen Roten Kreuz und einem mobilen Serviceteam.