
Bauernmarkt in Ratingen-Mitte / Erntedankfest am 30. September 2012
Die Ortsbauernschaft Ratingen-Heiligenhaus lud gemeinsam mit Citykauf Ratingen am 30. September zum Bauernmarkt mit Erntedankfest in die Ratinger Innenstadt (Marktplatz und Fußgängerzone) ein. Die Kombination aus verkaufsoffenem Sonntag (13.00 bis 18.00 Uhr) und dem Angebot landwirtschaftlicher Produkte traf wie jedes Jahr im September auf großes Interesse. Tausende von Besuchern schlängelten sich bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen durch die Ratinger Innenstadt.
Die Landwirte und ländlichen Betriebe aus Ratingen und Umgebung präsentierten sich und ihre Erzeugnisse auf dem Ratinger Bauernmarkt. Auf dem Marktplatz wurden - von 10.00 bis 18.00 Uhr - regionale Produkte angeboten. Um 11.00 Uhr eröffnete die Rheinische Kartoffelkönigin Tanja Schreiber gemeinsam mit dem Schirmherren und Ratinger Bürgermeister Harald Birkenkamp den Bauernmarkt. Dazu erklangen die Hörner der Ratinger und Hubbelrather Jagdhornbläser, die den Bauernmarkt seit 17 Jahren musikalisch eröffnen. Johannes Paas jun. gab einen kurzen Überblick über die regionalen Ernteergebnisse 2012. Anschließend setzten die Jagdhornbläser aus den Hegeringen Düsseldorf-Nord, Ratingen und Monheim ihr klingendes Spiel fort. Wieland Bremer, der Leiter des Ensembles, erläuterte dabei dem aufmerksamen Publikum die Bedeutung der traditionellen Jagdsignale.
Frisch geerntete Äpfel, Kürbisse, Käse und Wurstwaren – von der Vielfalt regionaler Erzeugnisse konnten sich die Verbraucher auf dem Bauernmarkt überzeugen. Auf rund 35 Ständen konnten die Besucher pflanzliche und tierische Spezialitäten erwerben und verkosten. Von Blumendekorationen über Käsevariationen, Marmelade, Fleisch und Fisch bis zu Kartoffelprodukten boten die Landwirte den Besuchern die ganze Fülle der diesjährigen Ernte an.
Besonders die kleinen Besucher konnten sich über die Angebote auf dem Bauernmarkt freuen. Hier konnten Tiere gestreichelt und sogar geritten werden. Ponyreiten wurde in diesem Jahr auf der Lintorfer Straße angeboten und sorgte für strahlende Kinderaugen. Wer sich nicht so recht an die Vierbeiner heranwagte, kam beim Spielmobil der Stadt Ratingen auf seine Kosten oder konnte – passend zum Erntedank – Kürbisse anmalen und bunt verzieren. In der Waldschule wurde über Flora und Fauna der heimischen Waldgebiete informiert und ein Falkner präsentierte seinen gefiederten Schützling.
Während sich das Geschehen beim Bauermarkt naturgemäß rund ums Bürgerhaus konzentrierte, erwachte ab 12 Uhr die gesamte City zum Leben, als die Geschäfte ihre Pforten öffneten.