
Liebe Ratingerinnen, liebe Ratinger,
ist die Krise überwunden? Aus der Wirtschaft kommen da sehr gute Nachrichten, auch die Ratinger Unternehmen äußern viel Optimismus für 2011. Wir alle können zuversichtlich ins neue Jahr gehen. Nicht euphorisch, dafür ist der Aufschwung noch nicht stabil genug. Aber für Kleinmut gibt es erst recht keinen Anlass.
Ratingen hat die Wirtschaftskrise viel besser gemeistert als die meisten anderen Städte. Zwar mussten auch wir 2010 gesunkene Einnahmen verkraften; trotzdem konnten wir eine Reihe von Vorhaben verwirklichen, die bei vielen unserer Nachbarn undenkbar gewesen wären.
Vor allem für Kinder, Jugendliche und junge Familien haben Rat und Verwaltung wieder eine Menge auf den Weg gebracht. Ich nenne beispielhaft den neuen Kindergarten auf dem Balcke-Dürr-Gelände in Ratingen-Ost, die neuen Jugendtreffs in Tiefenbroich (eingeweiht) und Hösel (im Bau), den Skaterpark in Hösel, sechs neue bzw. runderneuerte Spielplätze in ganz Ratingen, die neue Turnhalle im Grundschulzentrum Ost, die Bezirkssportanlage Mitte (im Bau). Ganz besonders freue ich mich, dass wir die Ratinger Eltern durch die Senkung der Kindergartenbeiträge ab 1. Januar 2011 spürbar entlasten können.
Diesen Weg wollen wir mit Augenmaß weitergehen. Große Sprünge werden wir uns zunächst nicht leisten können, denn die Krise trifft die städtischen Haushalte verzögert. 2011 wird also noch einmal ein vergleichsweise schwieriges Jahr. Umso mehr müssen wir uns gemeinsam anstrengen, um unser schönes Ratingen als liebenswerte und familienfreundliche Stadt zu erhalten.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen für 2011 Gesundheit, Glück und Erfolg.
Harald Birkenkamp
Bürgermeister der Stadt Ratingen