» home

Bürgermeister Harald Birkenkamp begleitete Aktivitäten "Ehrenamt in Ratingen"

logo ehrenamt03. Dezember 2009

Gute Bilanz zum „Tag des Ehrenamtes“


In Sachen „Ehrenamt“ setzt Ratingen seinen eingeschlagenen Weg konsequent fort und kann zum „Tag des Ehrenamtes“ am Samstag, 5. Dezember, eine eindrucksvolle Bilanz ziehen: „Die Einführung der Ehrenamtskarte des Landes NRW, die Umsetzung des Leitprojektes `Unternehmen Zukunft - Freiwilligendienste in Ratingen` und die Durchführung der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements gehörten zu den Highlights des Jahres“, resümiert Bürgermeister Harald Birkenkamp, der auch das ganze Jahr über die Aktivitäten des Kompetenzteams „Ehrenamt in Ratingen“ begleitete.

Mit der Ehrenamtskarte werden Bürgerinnen und Bürger belohnt, die sich für das Gemeinwohl engagieren, indem sie Vergünstigungen z.B. bei Museen, Bibliotheken, Theatern und Schwimmbädern erhalten. „Es ist ein kleiner Dank an alle, die unsere Gemeinschaft in Ratingen zusammenhalten helfen“, so Birkenkamp. Bisher konnten 307 Ehrenamtskarten zusammen mit den vom Bürgermeister unterzeichneten Urkunden überreicht werden.

Um auch neue Interessenten für ehrenamtliche Arbeit zu motivieren, wurde das Projekt „Unternehmen Zukunft - Freiwilligendienste in Ratingen“ ins Leben gerufen. Die Freiwilligendienste sind eine neue, projektbezogene Form des bürgerschaftlichen Engagements. Dort können die Bürger herausfinden, welche Art von Engagement am besten zu ihnen passt – z.B. eher eine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder lieber eine mit Senioren. Wer an der Grundqualifizierung teilnimmt, lernt viel über die Inhalte, die Vielfalt, die Anforderungen und die Grenzen der Freiwilligendienste. Die Qualifizierung wird in Kooperation mit der Volkshochschule Ratingen durchgeführt, Anmeldungen für Qualifizierungen im kommenden Jahr werden jetzt schon entgegen genommen.

Als großen Erfolg betrachtet die Stadt Ratingen auch die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die im Oktober stattfand. Beim „Seitenwechsel“ haben die Unternehmerinnen und Unternehmer der Stadt die Möglichkeit, für einen Tag die Seite zu wechseln und sich ehrenamtlich zu engagieren. In diesem Jahr gab es Einsätze bei der Fahrradwerkstatt oder bei der Tafel - für alle Beteiligten waren es einmalige Einblicke in andere „Welten“. Dass alle Erfolge und Aktivitäten rund um das Ehrenamt ohne die Arbeit der „Freiwilligenbörse Ratingen“ nicht möglich wären, steht für Erhard Raßloff, dem Sprecher des Kompetenzteams, außer Frage: „Die Freiwilligenbörse ist die Ansprechpartnerin für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Hier werden sie beraten und zu den Vereinen und Verbänden sowie zu den Freiwilligendiensten weiter vermittelt.“ Dass die Ratinger Freiwilligenbörse eine hervorragende Arbeit leistet, wurde ihr im Oktober bestätigt, denn da erhielt diese Einrichtung den Innovationspreis der Bundesarbeitsgemeinschaft für Freiwilligenagenturen (bagfa) für ihre Innovation, Kreativität und kundenorientierte Arbeit.

„Um die Aktivitäten rund um das Ehrenamt weiter zu entwickeln und zu bündeln, wollen wir im kommenden Jahr für die Bürger der Stadt Ratingen einen Leitfaden erarbeiten, der praktische Hilfestellung bei der Wahl eines Ehrenamtes gibt“, blickt Erhard Raßloff in die Zukunft. Auch im kommenden Jahr beteiligt sich übrigens die Stadt Ratingen an der bundesweiten „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ (17.-26. September 2010). Bürgermeister Harald Birkenkamp hat wiederum die Schirmherrschaft übernommen.


© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 3. Dezember 2009 19:21 dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert