PRESSEMITTEILUNG
vom 28. Februar 2015
Vorlage
52/2015 Bebauung Johann-Peter-Melchior-Straße 10/12
CDU,
SPD und FDP unterstützen Investor Pläne
Betonklotz mit 8 Wohneinheiten im BezA4 beschlossen
Die
Bürger-Union hat sich auch in der letzten Sitzung des Bezirksausschusses
Ratingen-Lintorf/Breitscheid, am Donnerstag, den 26. Februar 2015,
genauso wie im vergangenen Jahr leider vergeblich für eine verträgliche,
behutsame und umgebungsorientierte Wohnbebauung auf der Johann-Peter-Melchior
Straße in Lintorf ausgesprochen.
Mit den Stimmen der CDU, SPD und FDP wurde, in Verschlechterung der bisherigen
Beschlusslage, eine ausschließlich Investor freundlich gestaltete Variante
beschlossen. Anstatt der ursprünglich geplanten 5 Stadthäuser und 1
Geschosswohnung, mithin also 6 Wohneinheiten, werden auf Wusch der
Mehrheitsfraktionen 8 Wohnungen errichtet, mithin 2 Wohneinheiten (= 33 %)
mehr.
Anstatt der am 06. Mai 2014 beschlossenen Tiefe von 47,5 m (inkl. Doppelparker)
ist eine Gesamt-Tiefe von 49,5 m, mithin 2 m mehr, vorgesehen. In
Vergrößerung der ursprünglichen Breite von 12,1 m (inkl. Terrasse) wird die
neue Bebauung eine Gesamt-Breite 13,4 m, mit Treppenhäusern sogar 14,6 m,
aufweisen, was eine Verbreiterung von plus 2,5 m gegenüber der alten
Planvariante zur Folge hat. Einzig die Höhe von knapp 9 m ist gleich geblieben.
Nach Auffassung des Baudezernenten Jochen Kral sind die geplanten 6
Doppelparker, 2 Stellplätze und ein „Bedarfsstellplatz“ ausreichend. Das
Gegenteil ist aufgrund des ohnehin äußerst begrenzten Parkraums auf dieser
engen Straße der Fall. Dies sahen auch die
in einer Sitzungsunterbrechung zu Wort gekommenen Anwohner so, fanden jedoch
keine Berücksichtigung bei den anderen Fraktionen.
Die
Bürger-Union beantragte die Durchführung einer Informationsveranstaltung für
die Anwohner, in der die Verwaltung auch mit einem Massemodell die Dimensionen
des in der Bauvoranfrage beantragten Baukörpers aufzeigen sollte. Auch dieser
Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt.
Die
Bürger-Union kritisiert auch, dass der Eigentümer des Grundstückes
Johann-Peter-Melchior-Straße 8 an den geschätzten Kosten zur Erneuerung des
Bürgersteiges in Höhe von ca. 23.100 € beteiligt wird, so dass die
Anwohner hier zur Kasse gebeten werden.
Die Bürger-Union spricht
sich nicht nur für barrierefreies Wohnen, sondern insbesondere auch für
seniorengerechtes Wohnen im Lintorfer Ortskern aus, jedoch sollten bei einer
entsprechenden Planung nicht die Interessen eines Investors im Vordergrund
stehen, wie dies leider vorliegend der Fall ist.
Zur Verhinderung der geplanten Bausünde in Lintorf werden wir beantragen, wie
dies von der Verwaltung bereits im Januar 2013 in der „Vorlage 62/2013 zum B-Plan L 389“ vorgesehen
war, das B-planverfahren fortzusetzen, um im Sinne der Lintorfer Bürgerinnen
und Bürger eine ansprechende, behutsame und umgebungsorientierte Bebauung,
welche sich nach Art und Maß sowie seiner Eigenart in die Umgebung einfügt,
umzusetzen.
Angela
Diehl
Detlev
Czoske
1. stellvertr.
Fraktionsvorsitzende Ratsmitglied