» home

Das digitale Zeitalter im KGL hat begonnen.

kopernikus dig schw brettPRESSEMITTEILUNG vom 10. Mai 2014

Digitales schwarzes Brett im Kopernikus-Gymnasium Lintorf kurzfristig endlich einsatzbereit

Die Bürger-Union hatte bereits im Februar 2013 beantragt, die erforderlichen Haushaltsmittel für die Einrichtung eines sog. digitalen schwarzen Bretts im KGL bereitzustellen. Nachdem noch Anfang des Jahres  2013 alle Fraktionen gegen unseren Antrag votiert hatten, konnten wir uns damit – nach unverständlich schwieriger  Überzeugungsarbeit bei den anderen Fraktionen - im September Jahr 2013 durchsetzen. Die Haushaltsmittel wurden außerplanmäßig zur Verfügung gestellt.

Im Zeitalter des World Wide Webs gehört diese digitale Kommunikations- und Informationsmöglichkeit zur notwendigen Ausstattung jeder weiterführenden Schule. Jetzt hängt der Monitor bereits in der Pausenhalle des Gymnasiums und die Schülerinnen und Schüler werden kurzfristig mit dem Fernzugriff auf die Homepage des KGL die Möglichkeit haben, von zu Hause oder von ihren Mobilfunkgeräten in Erfahrung zu bringen, ob es Ausfallstunden gibt. Sie können sich dann den Weg zur Schule sparen.

Die Hardwarekosten für die Einrichtung lagen mit 2.350,00 € erfreulicherweise weit unter den Kosten, die die Verwaltung in einer Vorlage veranschlagt hatte. Folgekosten bei der Software und der Wartung werden nicht anfallen. Die zögerliche und zunächst ablehnende Haltung der anderen Fraktionen war mithin vollkommen unbegründet, wie wir bereits von Anfang an betont hatten.  

Lange genug hat es gedauert, wir freuen uns Vollzug melden zu können. Das digitale Zeitalter im KGL hat begonnen.

Da auf unseren Antrag hin im Haushaltsjahr 2014 auch die Mittel für die Ausstattung aller weiterführenden Schulen entsprochen wurde, ist damit zu rechnen, dass auch in den anderen Schulen kurzfristig die Einrichtung erfolgen kann.

Angela Diehl                                           Stefan Willmann              
1. stellvertr. Fraktionsvorsitzende             Schulausschussvorsitzender


© www.buerger-union-ratingen.de   Samstag, 10. Mai 2014 19:04 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert