
PRESSEMITTEILUNG vom 06. Mai 2017
Sanierung des Innenstadt-Gymnasiums jetzt Dauertagesordnungspunkt
im Schulausschuss
Die Sanierung hat zwar noch nicht begonnen, doch beschäftigt sie Verwaltung, Politik, Schulleitung und Eltern gleichermaßen.
In der letzten Sitzung des Schulausschusses betonte Herr Steuwe, dass man mit den Planungen im Zeitplan liege und in den kommenden Tagen detaillierte Gespräche mit der Schulleitung führen wolle. Danach werde man die Elternschaft sowie die Politik informieren.
Die Bürger-Union wird einem Vorhaben, die alten Pavillons wieder herzurichten, nicht zustimmen. Diese sind seit Jahren erneuerungsbedürftig!
Zukünftig soll die Verwaltung, so sieht es ein einstimmiger Beschluss des SchulA vor, in jeder Sitzung über den Fortschritt der Sanierung am Carl-Friedrich-von Weizsäcker-Gymnasium informieren.
Nicole Mielke begrüßt, dass die dringend notwendigen Maßnahmen, die die Nutzung einiger Räume im Obergeschoß bisher ausgeschlossen haben, wie z.B. Errichtung einer Fluchttreppe, gemäß Bericht der Schulleitung inzwischen abgeschlossen sind und die Räume dort sehr kurzfristig auch genutzt werden können.
Aber es gibt im Schulbereich nicht nur „große“ Baustellen. Die Bürger-Union freut sich über die Zusage der Verwaltung, die räumlichen Engpässe der OGS an der Heinrich-Schmitz-Schule in Lintorf bereits ab 1.8.17 mit einer Übergangslösung beseitigen zu können. Die Details werden zwar noch bekannt gegeben. Begrüßt wird, dass es innerhalb kürzester Zeit nach Durchführung der Gespräche und Termine vor Ort Lösungen im Raum stehen.
Schließlich: Die Bürger-Union setzt sich weiterhin für den schnellen Breitbandausbau an den Schulen ein. Auf Anregung der Bürger-Union wurde der Beschlussvorschlag der Verwaltung dahingehend ergänzt, dass die Ausbaupläne zur Digitalisierung gemäß der bestehenden Rechtslage vorangetrieben werden.
Nicole Mielke
Vorsitzende des Schulausschusses