» home

Der Fahrplan durch die tollen Tage

altweiber 2010 Am Donnerstag startet der Karneval in seine heiße Phase.
Höhepunkte sind Kinderzug und Rosenmontagszug.

Von Wolfgang Schneider / Quelle: RP

Wenn am kommenden Donnerstag um wenige Minuten nach 11.11 Uhr Bürgermeister Harald Birkenkamp im Bürgerhaus am Marktplatz die weiße Fahne schwenkt, hat die heiße Phase des Karnevals begonnen. Bis Aschermittwoch stehen dabei noch einige wichtige Termine an.

Los geht es eben am Donnerstag mit dem traditionellen Altweiber-Karneval. Der findet diesmal aufgrund des Rathaus-Abrisses auf dem Marktplatz statt. Bevor das provisorische Rathaus gestürmt werden kann, gibt es ab 10.11 Uhr auf dem Marktplatz erst einmal die eine oder andere Stärkung in flüssiger Form, damit die Möhnen auch fit genug sind, den Verwaltungschef – zumindest bis Aschermittwoch– aus dem Amt zu jagen. Nach dem Rathaussturm findet ab etwa 12 Uhr das traditionelle Programm für den närrischen Nachwuchs der Stadt statt. Der Jugendrat hat hier zusammen mit dem Karnevalsausschuss daran getüftelt, dass sowohl Jung als auch Alt auf ihre Kosten kommen. Auf der Bühne werden unter anderem der Hahnenschrei der Roten Funken sowie Heinz Hülshoff für Schunkelstimmung sorgen.

Ab 16.11 Uhr wird auch im Herzen Eggerscheidts gefeiert – allerdings in ungewohnter Art und Weise. Fand bisher im Kessel am Pött seit 40 Jahren der Möhnenball statt, gibt es 2014 zum ersten Mal die Dorfsitzung, an der auch die Herren teilnehmen dürfen. Das Programm wird weiterhin nur aus den eigenen Reihen bestritten.

Nach einer kurzen Pause wird am Karnevalssamstag, 1. März, weiter gefeiert. Zuerst sind die Roten Funken an der Reihe, die ab 14.11 Uhr in der Dumeklemmerhalle zur Kinder- und Jugendsitzung laden, bei der es unter anderem eine große Zauberschau geben wird. Ebenfalls am 1. März, allerdings erst ab 19 Uhr, feiert die Dumeklemmergarde unter Präsident Andreas Berndt ihre Sitzung. Sie steigt im Spiegelsaal des Ratinger Brauhauses an der Bahnstraße.

Am Sonntag, 2. März, ist der jecke Terminkalender ebenfalls prall gefüllt: Den Auftakt macht um 10 Uhr in der Dumeklemmerhalle die Närrische Ratssitzung, bei der Vertreter von CDU, SPD, FDP und Bürger Union in die Bütt steigen werden. Präsident Fabian Pollheim wird aber auch noch andere närrische Gäste auf der Bühne begrüßen. Die RP verlost dazu morgen Restkarten.
Alle großen und kleinen Jecken sind zum Karnevalsgottesdienst mit dem Kinderprinzenpaar um 10 Uhr in die Herz-Jesu-Kirche, Rosenstraße, eingeladen. Das Prinzenpaar Jonas und Hannah werden den fröhlichen Gottesdienst aktiv mitgestalten. Pater Peter freut sich darauf, viele Karnevalsfreunde – mit und ohne Kostüm – willkommen zu heißen.

Es folgt der Teil des Kinderkarnevals, auf den sich das Kinderprinzenpaar Jonas I. und Hannah I. wohl am meisten freuen dürfte: der Kinderzug durch Lintorf. Der wird zwar diesmal in voller Länge von Center-TV übertragen, ist aber aufgrund von Sicherheitsauflagen kürzer als früher. Los geht es um 15.11 Uhr auf der Krummenweger Straße. Von dort zieht der Nachwuchs-Lindwurm über die Duisburger Straße, den Breitscheider Weg und Am Löken auf die Speestraße, wo er auch endet. Anschließend wird schon fast tradtionell auf der Feuerwache des Löschzugs Lintorf, Im Kreuzfeld, weiter gefeiert.

Wer sich bis dahin noch vor dem Karneval drücken konnte, wird dazu spätestens am Rosenmontag keine Chance mehr zu haben. Denn ab 10.11 Uhr ist die Innenstadt in der Hand der Karnevalisten. Dann startet auf der Industriestraße der Rosenmontagszug, der sich wie immer durch die gesamte City ziehen wird. Ein absoluter Hingucker soll dabei der Wagen des Prinzenpaares Karl-Heinz IV. und Ingrid II. sein.

Das Talschlösschen, Talstraße, bleibt an Altweiber zu, dafür steigt am Rosenmontag ab 11 Uhr die allererste Karnevals-Party, die je im Talschlösschen stattgefunden hat.


© www.buerger-union-ratingen.de   Mittwoch, 26. Februar 2014 15:56 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert