Werner-Heisenberg Realschule in Lintorf
3.300 Unterschriften gesammelt
Bürgermeister Harald Birkenkamp übergibt Unterschriftenlisten der Bezirksregierung
Die von der Bürger-Union initiierte Unterschriftenaktion gegen die von der Bezirksregierung verfügte Schließung der Werner-Heisenberg Realschule in Lintorf hatte eine überwältigende Resonanz. Bereits am Stand der Bürger-Union am vergangenen Samstag, dem 02.04.2011, hatten Ratsmitglieder, Schulausschuss- und Bezirksausschussmitglieder der Bürger-Union sowie Eltern und Schülerinnen und Schüler rund 1.600 Unterschriften sammeln können. In den vergangenen Tagen wurden in den Lintorfer Geschäften und Straßen von den hoch motivierten und engagierten Schülerinnen, Schülern und Eltern der Lintorfer Realschule weitere Unterschriften gesammelt. Zwischenzeitlich haben
3.300 Bürgerinnen und Bürger sich mit ihrer Unterschrift gegen die Schließung der Werner-Heisenberg Realschule ausgesprochen.
Die Unterschriftenlisten werden von der Schulpflegschaftsvorsitzenden, Frau
Karin Ewich-Reinhard, am kommenden Montag, den 11.04.11, um 12.30 Uhr dem Abteilungsdirektor bei der Bezirksregierung Düsseldorf im Schuldezernat, Herrn Hartmann, übergeben.
Herr
Bürgermeister Harald Birkenkamp, der heute aus seinem Urlaub zurückkehrt, ist bemüht, den Willen der Eltern, Lehrer und Schülerinnen und Schüler, die sich für den Erhalt der Schule einsetzen, zu unterstützen. Er wird sich dafür einsetzen, dass alle möglichen Rechtsmittel gegen die zu erwartende Verfügung der Bezirksregierung genutzt werden. Um der Forderung Nachdruck zu verleihen, wird er am Montag gemeinsam mit der Schulpflegschaftsvorsitzenden und dem Schuldezernenten die Unterschriften an die Bezirksregierung übergeben. Wie in der Schulausschusssitzung angeregt, kann auch von jeder Fraktion ein Mitglied teilnehmen. Diese Aufgabe wird von der Fraktion der Bürger-Union durch die 2. stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Frau Angela Diehl, die sich als Lintorfer Ratsmitglied engagiert für die Schule einsetzt, wahrgenommen.
Alexander von der Groeben,
stellvertr. Fraktionsvorsitzender
Lesen Sie hierzu auch: /Sondersitzung-Rat-sowie-Schulausschuss-am-13--April-2011_1958.aspx