» home

Die Bürger-Union informiert / PM vom 03. August 2016

citytoiletten 160411Sanierung Markttoilette / RP Artikel vom 3.8.16

In der heutigen Ausgabe der Rheinischen Post wird in der Überschrift der falsche Eindruck erweckt, die Toilettenanlage am Marktplatz werde für 245.000 € saniert. Dem ist jedoch nicht so. Die Toilette wird nicht saniert, erst Recht nicht für die angegebenen 245.000,00 €.

Auf Anfrage der Volkssolidarität Ratingen wurde seitens der Verwaltung lediglich eine grobe Kostenschätzung vorgelegt, die definitiv nicht valide ist!

Zu berücksichtigen ist zunächst, dass bei einer überfälligen Sanierung gar keine Notwendigkeit und auch keine rechtliche Verpflichtung besteht, die Toilette behindertengerecht umzubauen und eine teure Aufzugsanlage, für die die Verwaltung allein 200.000,00 € in Ansatz bringt, zu installieren. Eine behindertengerechte Toilette existiert gegenüber dem Rathausgelände.

Hunderte von Bürgern hatten die Bürger-Union mit Unterschriften ermutigt, sich weiter gegen die vom Stadtrat gegen unsere Stimmen beschlossene Schließung der Toilettenanlage zur Wehr zu setzen. Wir sind fest davon überzeugt, dass eine Renovierung zu deutlich geringeren Kosten als die im Raum stehenden 45.000 € umzusetzen ist. Die Bürger-Union hofft, ein belastbares und nach Ratsbeschluss umgehend umsetzbares Sanierungsangebot bis spätestens Herbst 2016 vorlegen zu können. An diesem wird zurzeit gearbeitet.

Auch wenn uns bewusst ist, dass es eigentlich nicht Aufgabe der Politik, sondern der Verwaltung sein müsste, den Willen unzähliger Bürger nachzukommen, die sich eine „Nette Toilette“ zwar als Ergänzungsangebot, keinesfalls aber als Ersatz zu einer öffentlichen Toilette in zentraler Lage wünschen, werden wir diesen Weg im Sinne der Bürger weiter verfolgen.

Durch den Stadtrat kürzlich beschlossen wurde die Bereitstellung von über 50.000 € dafür, dass die Schultoiletten einiger Schulen durch Aufsichtspersonal in einen akzeptablen hygienischen Zustand versetzt werden. Zu dem Selbstverständnis einer Stadt in der Größenordnung von Ratingen mit 90.000,00 Einwohnern gehört unseres Erachtens ebenso eine vernünftige Toilettenanlage in der Innenstadt. Dass der Stadtrat gegen unsere Stimmen diese selbstverständliche Dienstleistung verweigert hat, ist unserer Auffassung nach ein Skandal.

Wir hoffen nach wie vor auf ein Einlenken beim Bürgermeister Klaus-Konrad Pesch und den ihn in dieser Angelegenheit unterstützenden Fraktionen der CDU, der SPD und Bündnis90/ die Grünen.

Alexander von der Groeben   Angela Diehl                 Rainer Vogt
Fraktionsvorsitzender            1.Stellv. Fraktionsvors.  Ratsmitglied/Sprecher BezA Mitte


© www.buerger-union-ratingen.de   Mittwoch, 3. August 2016 13:11 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert