» home

Die Bürger-Union informiert

glasfasernetz DSL-Lösung für Breitscheid-Nord ?

Liebe Breitscheiderinnen, liebe Breitscheider,

die Bürger-Union Ratingen setzt sich bereits seit längerer Zeit für eine verbesserte DSL-Lösung in Breitscheid-Nord ein. Es gibt verschiedene Lö­sungsansätze, bei deren Verwirklichung Sie uns durch die Beantwortung unserer Fragebögen bisher tatkräftig unterstützt haben. Auch die Ratinger Stadtwerke GmbH bieten eine Möglichkeit zur Verbesserung an. Hierzu erhielten wir die nachfolgende Pressemitteilung:

Die Stadtwerke Ratingen GmbH investiert in eine zukunftsweisende neue Technologie und errichtet ein Glasfasernetz in Breitscheid-Nord. Dafür hat der Aufsichtsrat des Energieversorgers nun grünes Licht gegeben. Bereits im Jahr 2011 soll im Breitscheider Norden parallel zum Ausbau der Erdgasversorgung mit der Installation eines Glasfasernetzes begonnen werden. Darüber können die Stadtwerke ihren Kunden künftig einen schnellen Internetzugang mit einer Übertragungsrate von bis zu 100 Megabit pro Sekunde anbieten. Die Installation des Glasfasernetzes ist als Ergänzung des Pilotprojekts in Breitscheid-Nord zu sehen, bei dem 500 Haushalte bis zum Frühjahr 2011 mit intelligenten Stromzählern, so genannten Smart Meters, ausgerüstet werden. Stadtwerke-Geschäftsführer Friedrich Schnadt dazu: „Mit dem Glasfaser-Projekt stoßen wir ganz bewusst in einen neuen Bereich vor, um unseren Kunden einen weitere Leistung anbieten zu können. Die Bürger in Breitscheid-Nord profitieren von einem schnellen und zukunftsfähigen Internetzugang.“ Die betroffenen Haushalte werden in diesen Tagen per Post zur einer Informationsveranstaltung eingeladen. Frank Schlosser, Vertriebsleiter der Stadtwerke Ratingen: „Der Breitband-Powerline-Zugang wird für ein Jahr lang im Rahmen des Projektes den Teilnehmern kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wer jedoch langfristig über einen Internetzugang mit einer Top-Übertragungsrate verfügen möchte, der wird bei uns über das Glasfasernetz optimal versorgt.“ Ein Glasfaserkabel hat in der Regel einen Durchmesser von weniger als einem Millimeter, ermöglicht jedoch eine besonders schnelle Datenübertragung in Lichtgeschwindigkeit, mit der die Vielfalt der heutigen und zukünftigen Telekommunikations- und Multimedia-Anwendungen ermöglicht werden können. In verschiedenen Ausbaustufen sind dabei Übertragungsraten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde realisierbar.

Haben die Stadtwerke Ratingen GmbH hiermit die ultimative Lösung anzubieten? Die Antwort zu dieser Frage hoffen wir auf der

Informationsveranstaltung der Stadtwerke Ratingen GmbH
am Montag, den 07. Februar 2011, Beginn 19.00 Uhr,
im „Roter Turm“ der kath. Kirchengemeinde, Breitscheid

zu erhalten. Vielleicht sehen wir uns ja dort? Für Rückfragen oder weitere Anregungen stehe ich Ihnen nach wie vor gerne zur Verfügung.

Bürger-Union Ratingen
Christian Koch / Mitglied im BezA4 Ratingen-Lintorf/Breitscheid

Everskamp 12, 40885 Ratingen - christian.koch@buerger-union-ratingen.de


Verantwortlich:
Fraktion der Bürger-Union Ratingen, Minoritenstr. 2-6, 40878 Ratingen,
Tel: 02102. 5501250 - Februar 2011 - www.buerger-union-ratingen.de


© www.buerger-union-ratingen.de   Freitag, 4. Februar 2011 17:50 dc
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 09.00 – 13.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert