Klarer Sieg des Amtsinhabers - Verluste für CDU und SPD, Gewinne für die kleinen Parteien und die Bürger-Union
Birkenkamp bleibt Bürgermeister Foto: Lutz Lange
Ratingen. Harald Birkenkamp bleibt auch die nächsten sechs Jahre Bürgermeister der Stadt Ratingen. Der Kandidat der Bürger-Union fuhr einen deutlichen Sieg ein. Mit 47 Prozent der Stimmen lag er deutlich von Stephan Santelmann (CDU/FDP) mit 29,9 Prozent, Christian Wiglow (SPD/Grüne) mit 20,1 Prozent und Manfred Evers (Linke) mit 3 Prozent. Bei der Kommunalwahl wird die CDU mit 31,8 Prozent stärkste Kraft, gefolgt von der Bürger-Union mit 27 Prozent, die sich gegenüber 2004 (21,7 Prozent) noch einmal deutlich steigern kann.
Die SPD sackt auf ein historisches Tief von 19,1 Prozent (Absturz von schon schlechten 23,5 Prozent 2004), ein Schicksal, das sie mit der CDU teilt. Das Debakel der Christdemokraten spielt sich aber auf einem etwas höheren Niveau ab. Die CDU verliert gegenüber 2004 noch einmal drei Prozentpunkte. Die kleinen Parteien legen zu, die Grünen leicht von 9,3 auf 9,9 Prozent, die FDP stärker von 6,4 auf 8,9 Prozent. Die Linke verbessert sich auf 3,6 Prozent.
Der Rat der Stadt wird wieder kleiner werden. Vor fünf Jahren hatte es eine Reihe von Überhangmandaten gegeben, da die CDU 23 von 25 Wahlbezirke direkt gewonnen hatte und sie damit deutlich mehr Ratsmitglieder hatte, als ihr nach dem Prozentergebnis zugestanden hatte. Auch diesmal holte die CDU die meisten Wahlbezirke, sie zog aber auch sechsmal den Kürzeren. Die Bürger-Union konnte vier Bezirke direkt gewinnen (Alexander von der Groeben in Hösel, Lothar Diehl in Hösel/Eggerscheidt, Angela Diehl und Stefan Willmann in Lintorf), die SPD konnte zwei Bezirke für sich entscheiden (Anne Korzonnek in Homberg und Bernd Falkenau in West). In mehreren Wahlbezirken ging es äußerst knapp zu. So lag Patrick Anders in Lintorf-Nord genau eine Stimme vor Günter Engel von der BU. Auch in Ratingen-Mitte und -West lagen die Kandidaten von CDU und BU teilweise nur wenige Stimmen auseinander.
Quelle: Ratinger Wochenblatt "online" vom 30.08.09
Fotos vom Wahlabend finden Sie
hier