
Am 10. Juni 2017 um 21:05 Uhr postete das Internet-Medium "Ratinger Zeitung" auf FACEBOOK wie folgt:
"An viele Seen in der Umgebung gibt es Strandcafés. Düsseldorf Unterbach, Duisburg u.v.m. Nur Ratingen macht da nicht mit. Der Grüne See wäre doch perfekt geeignet, um ein erholsames Strandcafé zu platzieren. Investoren dafür gab es wohl schon. Wir wollen keine Partymeile, sondern ein Raum zum chillen. Wie ist EURE Meinung zu dem Thema????????"
In der Folge posteten zahlreiche Bürger und einzelne Ratsmitglieder im Internet ihre Meinung zu dieser Frage.
Ob auch die weiteren Ratinger Fraktionen zwecks einer Stellungname angeschrieben oder aufgefordert wurden, entzieht sich unserer Kenntnis, aber wir wurden vom Betreiber des Internet-Mediums "Ratinger Zeitung" zuerst persönlich via Anschreiben und dann gestern öffentlich via FACEBOOK um eine Stellungname "gebeten".
Nachfolgend unser "Eintrag" auf der FACEBOOK-Seite der "Ratinger Zeitung":
@ Herr Thomas
Bitte denken Sie etwa 9 Jahre zurück und erinnern sich daran, warum es seinerzeit im Bezirksausschuss Ratingen-West 2 Enthaltungen, 7 Nein- und 6 Ja-Stimmen für den Beschlussvorschlag 72/2008 der Verwaltung gab…
Für alle Interessierten hier ein LINK zum RP-Artikel vom 23.01.2009 nach dem Bezirksausschuss in West
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/ratingen/kein-imbiss-mit-seeblick-aid-1.908258
In der Ratssitzung vom 31.03.2009 wurde der Beschlussvorschlag der Verwaltung, knapp 80.000 EURO Steuergelder für die Erweiterung der Verkaufsflächen des Kiosk zu investieren, behandelt und mit einer Enthaltung und 42 Gegenstimmen, bei nur 20 Ja-Stimmen von insgesamt 63 Stimmberechtigten abgelehnt. Da die CDU seinerzeit 21 Mandate für sich beanspruchen konnte, stimmten damals nicht nur die SPD und die Bürger-Union gegen den Beschlussvorschlag, sondern auch weitere Ratsmitglieder anderer der dem Rat angehörigen Fraktionen.
Sollte es eine erneute Vorlage der Verwaltung zur Errichtung eines Strandcafes geben, so wird die Fraktion der Bürger-Union Ratingen, sicherlich unter Abwägung der Interessen aller am Grünen See vertretenen Anlieger, wie DLRG, WindsurfingClub, den Betreibern der ZeltZeit, etc. und natürlich der unmittelbaren Anwohner, gerne ihre 2009 vertretene Positionierung neu diskutieren…
Mit Gruß von Detlev Czoske + Annelie Proboszcz
(Ratsmitglieder für die Bürger-Union Ratingen)
Für eventuelle Rückfragen oder Anregungen stehen Ihnen die Unterzeichner jederzeit gerne zur Verfügung.