
Als sympathischer Star zum Anfassen präsentierte sich der in Ratingen aufgewachsene Hockey-Nationalspieler Matthias Witthaus, der mit dem deutschen Hockey-Team bei den Olympischen Spielen in London erneut „Gold“ geholt hat und für dieses herausragende Ereignis am Freitag, 31. August 2012, von der Stadt Ratingen mit einem Empfang im Sportpark KERAMAG geehrt wurde. Geduldig erfüllte der 29-Jährige die Autogrammwünsche insbesondere der Nachwuchs-Hockeyspieler, ließ sie seine Goldmedaille bewundern und zeigte ihnen auf dem neuen Kunstrasen-Hockeyfeld des Sportparks ein paar Tricks mit Schläger und Ball.
Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Sport und Verwaltung, darunter auch für die Bürger-Union die Ratsmitglieder Uwe Budzin, Dieter Josef Rubner, Heinz Brazda und Werner Schierenbeck sowie Friedhelm von der Groeben und StadtSportVerbands-Vorsitzender Detlev Czoske, hatten an dem Empfang für den Hockey-Rekordnationalspieler und zweimaligen Olympiasieger Matthias Witthaus teilgenommen und konnten ihm so persönlich gratulieren.
Nach der offiziellen Ehrung durch Werner Schierenbeck, Vorsitzender des Sportausschusses, trug sich „Goldjunge“ Witthaus - und das bereits zum dritten Mal - noch ins Goldene Buch der Stadt Ratingen ein.