» home

Erneute öffentl. Auslegung B-PLan SW 263 Felderhof II

felderhofPressemitteilung vom 09. August 2016


Erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes
SW 263 Felderhof II

Die Fraktion der Bürger-Union hatte sich Anfang des Jahres aus einer Vielzahl von Gründen gegen die erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Felderhof II in der vorgesehenen Form ausgesprochen. Obwohl im Bezirksausschuss West seitens der Verwaltung zugesagt worden war, dass die politischen Gremien über eine erneute Auslegung vorab informiert werden sollten, stellen wir jetzt fest, dass die Veröffentlichung bereits Anfang Juli erfolgte, ohne die Gremien zu informieren.

Die Bürger-Union ist nicht grundsätzlich gegen eine Bebauung des „Felderhofs“, dies jedoch nicht um jeden Preis und insbesondere nicht zu Lasten ungesunder Wohnverhältnisse für die zukünftigen Ratinger Bürgerinnen und Bürger.

Folgende Gründe sprechen weiterhin gegen die Offenlage:

1. Die geplante Bebauungsdichte ist mit 268 Wohneinheiten viel zu hoch. Die Gesamtzahl der geplanten Wohneinheiten wird als städtebaulich und verkehrstechnisch unverträglich eingeschätzt und muss deutlich verringert werden.

2. Die Gebäudehöhen (18 m) und Geschosszahlen überschreiten zumutbare Höhen. Im Plan und in den textlichen Festsetzungen stehen unterschiedliche Werte: In der     graphischen Darstellung werden nur 2 - max. 3-geschossige Häuser eingezeichnet, in den textlichen Festsetzungen ist von max. 4-geschossigen Häusern die Rede. Die Höhe wird mit max.18 Meter angegeben, ein dreigeschossiges Haus erreicht diese Höhe niemals.  

3.  Es gibt zu wenig Stellplätze und öffentliche Parkplätze.

4.  Es fehlen öffentliche Grün- bzw. Verkehrsflächen.

5.  Der Schallschutz ist zu gering, dies auch unter Berücksichtigung der neuen, etwas erhöhten Massen. Die Gebäude sind höher als die Schallschutzmauer.
6.  Die verkehrliche Anbindung wird im Verhältnis zu den zu erwartenden Verkehrsbewegungen zu Recht im Verkehrsgutachten als nur „ausreichend“ bezeichnet und ist verbesserungsbedürftig.

7. Im Zuge der jetzt wieder aufgekommenen Diskussionen über die sog. Westbahn würden sich weitere Lärmbeeinträchtigungen ergeben, über die keinerlei Untersuchungen stattgefunden haben.

8.  Sämtliche Gutachter - Kreis, Gesundheitsamt, Bundesbahn, Umweltbehörden - sehen das Projekt mehr als kritisch an und äußern erhebliche Bedenken gegen die Realisierung.

9. Den Bedenken wird nicht Rechnung getragen, Lösungsvorschläge werden von der Verwaltung nicht ernsthaft behandelt, sondern ihnen wird mit rechnerischen Tricks und undurchsichtigen Prognosen entgegnet, teilweise fehlen Stellungnahmen. Die Lösung soll dem städtebaulichen Vertrag vorbehalten werden, für die der Stadtrat keine Entscheidungshoheit hat.

Wir bleiben dabei, dass in dieser Form einer Offenlegung nicht zugestimmt werden kann, denn dies geht zu Lasten der Wohnqualität der zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner. Ein Wohnghetto ohne Grün darf es in Ratingen-West nicht geben. Wenn wir unsere Verantwortung für die städtebauliche Qualität einer Bebauung ernst nehmen, kann eine Zustimmung nicht erteilt werden. Ein Durchwinken wird es auch weiterhin mit uns nicht geben.

Wir werden sehr genau verfolgen, wie sich die anderen Fraktionen äußern werden, insbesondere nachdem sich die SPD gegen eine Bebauung auf dem Gelände „Goldkuhle“, welche wesentlich moderater geplant wurde, ausgesprochen hat.

Angela Diehl                                                               Annelie Proboszcz                
1. stellvertr. Fraktionsvorsitzende                               Ratsmitglied



© www.buerger-union-ratingen.de   Dienstag, 9. August 2016 16:13 Dc
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 09.00 – 13.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert