Bürgermeister Harald Birkenkamp bei der Übergabe der beiden Schecks. Zu sehen sind (v.l.n.r.): Kornelia Schröder (Kinderschutzbund Ratingen), Erika Gieseke-Kürten, dahinter Pfarrer Dr. Gert Brinkmann (Stiftung Zukunftskinder der Ev. Kirchengemeinde Ratingen), Bürgermeister Harald Birkenkamp, Pfarrer Frank Schulte und Andrea Laumen (beide Stiftung Zukunftskinder). Foto: Stadt Ratingen
Stadt Ratingen spendet 10.000 Euro für Übernahme des Filmarchivs Kürten
Das einzigartige Filmarchiv des Filmemachers Hans Kürten geht in den Besitz der Stadt Ratingen und des Stadtarchivs über. Erika Gieseke-Kürten, die Witwe des verstorbenen Ratinger Urgesteins, will damit sicher stellen, dass den Bürgern der Stadt diese umfangreiche Dokumentation zur Stadtgeschichte erhalten bleibt.
Als Anerkennung für die großzügige Schenkung überreichte die Stadt Ratingen jetzt einen Scheck über jeweils 5.000 Euro an zwei gemeinnützige Organisationen, die Erika Gieseke-Kürten benannt hatte. In ihrem Beisein übergab Bürgermeister Harald Birkenkamp die Schecks an Kornelia Schröder vom Deutschen Kinderschutzbund Ratingen e.V. sowie Andrea Laumen, Pfarrer Frank Schulte und Pfarrer Dr. Gert Brinkmann von der Stiftung Zukunftskinder der Evangelischen Kirchengemeinde Ratingen. Auf Wunsch von Erika Gieseke-Kürten profitieren so auch die Kinder der Stadt von der Übernahme des Filmarchivs. Bevor die Ratinger Bürger in den Genuss der vielen, auf Zelluloid gebannten städtischen Ereignisse kommen, müssen die zahlreichen Filmrollen, Tonspuren und VHS-Kassetten von ehrenamtlichen Experten gesichtet und aufgearbeitet werden. Die hierfür erforderlichen technischen Geräte werden demnächst von Erika Gieseke-Kürten an das Stadtarchiv übergeben.