» home

Förderschulstandort in Lintorf bleibt erhalten

comeniusschulePressemitteilung vom 22. Mai 2014
Förderschulstandort in Lintorf bleibt erhalten

Das von der Landesregierung im vergangenen Jahr beschlossene 9. Schulrechtsände-rungsgesetz, das für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf einen schrittwei¬sen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer allgemeinen Schule ab dem Schuljahr 2014/15 vorsieht, führte zu einer Gefährdung der Comeniusschule in Lintorf. Hinzukamen neue Min¬destschülerzahlen für die Fortführung von Förderschulen. Danach gilt für Förder-schulen mit dem Schwerpunkt Lernen sowie für Förderschulen im Verbund (mit min-destens zwei Förderschwerpunkten) zukünftig die Mindestschülerzahl von 144.

Die Comeniusschule (Förderschule im Verbund, Förderschwerpunkte Lernen und Emo-tionale und soziale Entwicklung) hat in den zurückliegenden Schuljahren als Kompe-tenzzentrum für sonderpädagogische Arbeit daran gearbeitet, mehr Schülerinnen und Schüler in den allgemeinen Schulen Ratingens zu beschulen; im gleichen Atemzug hat sie entsprechend weniger Kinder aufgenommen. Dies führte zu einem Rückgang von 108 Schülern im Schuljahr 2010/2011 bis zu 85 Schülern im Schuljahr 2013/2014.

Wir sind im vergangenen Jahr von einer Vielzahl von besorgten Eltern, insbesondere auch der Schulpflegschaftsvorsitzender der Comeniusschule, Frau Barbara Wolfbauer, gebeten worden, uns für den Erhalt der Comeniusschule einzusetzen. Begründet wurde die Bitte u.a. damit, dass die Beschulung im Rahmen der Inklusion nicht für jedes Kind ausreichend ist. Für viele Kinder bedeutet der Besuch einer Förderschule nicht Ausgrenzung, sondern eine ihrer Entwicklung und ihren Fähigkeiten angemessene Förderung durch geschultes und erfahrenes Personal. Den Eltern und Kindern muss auch weiterhin die Möglichkeit gegebene werden, individuell zu entscheiden, was das Beste für ihr Kind ist. Nicht für jedes Kind – so heißt es deutlich in einem an uns gerichteten Anschreiben – ist das „Pressen in die Form der Normalität etwas Positives.“

Vor diesem Hintergrund beantragten wir am 19.11.2013,

die Verwaltung zu beauftragen, für den Erhalt der Comeniusschule als Förderschulstandort in Ratingen Sorge zu tragen, notfalls im Rahmen ei-ner Dependance-Lösung oder in Trägerschaft des Kreises.

Die Schulverwaltung hat in der gestrigen Sitzung des Schulausschusses mitgeteilt, dass nach derzeitigem Stand beabsichtigt ist, die drei momentan vorhandenen Förderschulen des Kreises Mettmann zusammenzulegen und künftig eine Förderschule mit Teilstandorten in Mettmann und Ratingen zu betreiben. Dies hätte zur Folge, dass in Lintorf der Schulstandort einer Förderschule erhalten bliebe und dort, wie in der Vergangenheit, Kinder mit entsprechendem Bedarf beschult werden.

Wir freuen uns außerordentlich, dass damit dem Ziel unseres Antrags vom 19.11.2013 Rechnung getragen wird. Wir bitten die Verwaltung, dieses beabsichtigte Vorgehen weiterhin zu fördern und zu unterstützen, damit Ratinger Kinder mit entsprechendem Förderbedarf eine Schule mit Standort in Ratingen besuchen können.

Schulvielfalt ist wichtig, hierfür werden wir uns auch weiterhin einsetzen.

Angela Diehl Stefan Willmann
1. stellvert. Fraktionsvorsitzende Vorsitzender SchulA
Ratsmitglied für Lintorf Ratsmitglied für Lintorf


© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 22. Mai 2014 18:10 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert