» home

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

birkenkamp ehrenmal 270114 Im Jahr der Beendigung des Zweiten Weltkrieges und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurde am 27. Januar 1945 das Konzentrationslager Ausschwitz befreit.

Dies hat Alt-Bundespräsident Roman Herzog im Jahr 1996 zum Anlass genommen, diesen Tag als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus zu erklären.

Aus diesem Grunde gedachte Ratingens Bürgermeister Harald Birkenkamp heute Vormittag in einer kurzen Ansprache am Ehrenmal auf dem Ehrenfriedhof an der Lintorfer Straße den Opfern des Nationalsozialismus und legte einen Kranz nieder.

Für die Bürger-Union waren Jutta Besta, Heinz Brazda, Werner Schierenbeck, Friedhelm von der Groeben, Dirk Meyer, Peter Daniels und Detlev Czoske vor Ort.   


© www.buerger-union-ratingen.de   Montag, 27. Januar 2014 15:11 Dc
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 09.00 – 13.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert