» home

Gedenkstunde zum Jahrestag der Progromnacht

dsc_0332

Der 9. November ist ein wichtiges und zentrales Datum in der Geschichte Deutschlands. An diesem Tag jähren sich nicht nur die Ausrufung der ersten Deutschen Republik sowie die friedliche Revolution in der DDR, sondern auch die Novemberpogrome von 1938, mit denen das nationalsozialistische Regime die jüdischen Menschen in Deutschland terrorisierte. Anlässlich des 76. Jahrestages der Pogromnacht gab es am heutigen Sonntag, den 9. November 2014 eine Gedenkfeier im Medienzentrum.
 
Der stellvertretende Bürgermeister Rainer Vogt begrüßte die Gäste aus Brauchtum und Politik, darunter insgesamt neun Ratsmitglieder der Bürger-Union Ratingen, zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie etliche Mitglieder der jüdischen Gemeinde Ratingens und eröffnete mit seiner Ansprache die Gedenkfeier. Herbert Rubinstein überbrachte für den Landesverband der Jüdischen Gemeinden Nordrhein Grußworte der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf. Vadym Friedmann, Vorsitzender des Jüdischen Kulturvereins „Schalom Ratingen e.V.“  kommentierte mit seinem Wortbeitrag eines der "beschämendsten Kapitel deutscher Geschichte".

Die städtische Musikschule lieferte mit Gitarrist Jonathan Dangelmeyer den passenden musikalischen Rahmen für die Gedenkveranstaltung. Die Vorträge einiger Schülerinnen und Schülern des Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasiums erinnerten an die damalige Reichskristallnacht sowie an die Verpflichtungen für die Gegenwart und stimmten die Gäste nachdenklich.

Im Anschluss an die Gedenkfeier wurden durch die Jüdische Gemeinde und den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Ratingen Rainer Vogt zwei Kränze auf dem Jüdischen Friedhof an der Werdener Straße niedergelegt.



© www.buerger-union-ratingen.de   Sonntag, 9. November 2014 15:54 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert