» home

Gefahrenstelle an der Westbahn in Lintorf wird wohl bald Vergangenheit sein

trampelpfad 23.04.10Pressemitteilung vom 09. September 2011

Verbotenes Überqueren der Gleise an der Westbahn in Lintorf

Bereits in unserem Anschreiben vom 10. Februar 2010 (siehe Anlage) und unserer Sachstandsanfrage vom 23. April 2010 (siehe Anlage), wiesen wir die Verwaltung darauf hin, dass an der parallel zum Jean-Frohnhoff-Weg in Ratingen-Lintorf verlaufenden Güterzugstrecke, insbesondere zwischen der Brücke über den Dickelsbach und dem Regenrückhaltebecken, vermehrt unvernünftige Menschen verbotenerweise die Gleisanlage der Güterzugstrecke überqueren. Durch ihre Bequemlichkeit, nur um einige Meter Fußweg über den Bahnübergang Thunesweg zu sparen, bringen sie sich wissentlich tagtäglich selbst in lebensgefährliche Situationen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. In diesem Schreiben unterbreiteten wir auch einen Vorschlag für eine kostengünstige Entschärfung dieser Gefahrenstellen.

Unser Vorschlag wurde von der Verwaltung seinerzeit mit der Begründung der nicht vorhandenen Zuständigkeit leider nicht umgesetzt, zuständig wäre die DB. In der letzten Bezirksausschusssitzung vor den Sommerferien wurde auf Initiative der Bürger-Union eine Ortsbesichtigung vereinbart.

Am Donnerstag, den 08. September 2011 wurde durch die Mitglieder des Bezirksausschusses Ratingen-Lintorf/Breitscheid, zusammen mit dem zuständigen Mitarbeiter der Verwaltung, Herrn Gerhard Odenthal, eine Ortsbesichtigung der Gefahrenstellen an der Westbahn in Lintorf durchgeführt. Hierbei zeigte sich eindeutig der Handlungsbedarf und so wurde anschließend auf der in der Lintorfer Manege stattgefundenen Bezirksausschusssitzung fraktionsübergreifend beschlossen, dass die Verwaltung eine Vorlage erstellt, in der die Möglichkeiten und Kosten der Beseitigung dieser illegalen und gefährlichen Querungsmöglichkeit der Gleise aufgezeigt werden.

In der kommenden Bezirksausschusssitzung dürften dann wohl die von der Bürger-Union seit langem geforderten Maßnahmen zur Beseitigung dieser Gefahrenstelle beschlossen werden.

Detlev Czoske
Mitglied des BezA-Lintorf/Breitscheid


© www.buerger-union-ratingen.de   Freitag, 9. September 2011 19:26 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert