» home

Gemeinsamer Protest gegen die geplante Solidaritätsumlage

euronen 2PresseMitteilung vom 02.10.2013

Bürger-Union ruft zum gemeinsamen Protest gegen die von der Landesregie­rung
geplante Solidaritätsumlage auf

Bekanntlich 
will die rot-grüne Landesregierung finanziell noch solide aufgestellte Städte und Gemeinden zwingen, ab dem Jahr 2014 Finanzhilfen an bedürftige Kom­munen in NRW zu entrichten. Insgesamt soll bei den betroffenen Kommunen in den Jahren 2014-2020 ein Betrag  i.H.v. 182 Mio. Euro jährlich abgeschöpft werden. Die Stadt Ratingen soll allein im Jahr 2014 einen Betrag von rd. 8,5 Mio. € entrichten. Um die­sen Zwangsbeitrag aufbringen, sind Kürzungen bei freiwilligen Leistungen unab­wendbar. Der Stadtrat hat  in seiner Sitzung vom 26.09.13 eine Resolution beschlos­sen, verbunden mit der ausdrücklichen Bitte, von der Einführung einer Solidaritäts­umlage abzusehen. Des Weiteren wurde beschlossen, alle rechtlichen Möglichkeiten zu überprüfen und ggf. auf gerichtlichem Wege geltend zu machen, um gegen das Gesetz zur Änderung des Stärkungspaktgesetzes und die damit vom Land NRW be­absichtigte Einführung einer von den sog. „nachhaltig abundanten“ Kommunen ab­verlangten Solidaritätsumlage vorzugehen.

Am Dienstag, den 15.10.13, findet um 13.30 Uhr vor dem Ausschuss für Kommu­nal­politik im Plenarsaal des Landtages der Anhörungstermin zur geplanten Einfüh­rung des „Kommunalsoli“ statt. Bürgermeister Harald Birkenkamp und Kämmerer Martin Gentzsch werden gemeinsam mit Mitgliedern aller Fraktionen an der Anhörung teil­nehmen.

Wir möchten  - vorbehaltlich der Busplatzkapazitäten - auch allen interes­sierten Bür­gerinnen und Bürgern die Möglichkeit zur Teilnahme an dieser Sitzung geben.
Jeder Bürger, der Interesse an der Sitzung hat und uns mit seiner Teilnahme bei dem Protest gegen die Zwangsabgabe unterstützen möchte, bitten wir, sich bei uns bis zum 11.10.2013 im Fraktionsbüro unter der Telefonnr. 550-1250 oder per E-Mail fraktion@buerger-union-ratingen.de zu mel­den.

Alexander von der Groeben                      Angela Diehl
Fraktionsvorsitzender                             1. stellvertr. Fraktionsvorsitzende    


© www.buerger-union-ratingen.de   Mittwoch, 2. Oktober 2013 17:41 Dc
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 09.00 – 13.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert