» home

Historischer Rundgang in Lintorf eröffnet

300o schritte 081010Birkenkamp erstaunt über lebendiges Lintorf

Manfred Buer vom Verein Lintorfer Heimatfreunde (VLH) und Manfred Haufs vom Tus 08 Lintorf stellten am Freitag, 8. November, das Gemeinschaftsprojekt „Historischer Ortsrundgang durch Lintorf“ der Öffentlichkeit vor. Zu der kleinen Feierstunde im Sitzungssaal des ehemaligen Lintorfer Rathauses waren rund 70 Lintorfer gekommen, darunter auch Bürgermeister Harald Birkenkamp.

„Ich bin immer wieder erstaunt, was die Lintorfer auf die Beine stellen“, sagte der Bürgermeister in seinem Grußwort. Nach einem kurzen Sektempfang teilten sich die Gäste in zwei Gruppen auf und gingen den Weg erstmals ab, die jeweils von Buer und Haufs geführt wurden.

Am Lintorfer Bahnhof, der zwölften Station des Rundgangs, gab es als kleine Stärkung während des kurzen Spazierganges ein Glas Bier und einen „HeiDoLi“ von der Firma Doppstadt.

Zu dem „Historischen Ortsrundgang“ gibt es ein kleines Heft, in dem die Gebäude und ihre Geschichte vorgestellt werden. Das Heft ist gegen eine Schutzgebühr von einem Euro beim Heimatverein und beim Tus erhältlich. Die Stadt Ratingen hat sich finanziell an dem Projekt beteiligt. Für den Heimatverein ist es auch ein Geburtstagsgeschenk an die Lintorfer. Der Heimatverein wird in diesen Wochen 60 Jahre alt.

An den insgesamt 15 Stationen des Rundgangs wurden Schilder angebracht, auf denen die wichtigsten Daten zur Geschichte festgehalten sind. Vom Rathaus führt der Weg an St. Anna und Ulenbroich vorbei zum Bürgershof, Helpenstein und Gut Porz. Dann geht es weiter zum Friedrichskothen, in dem sich jetzt der evangelische Kindergarten befindet. Von dort wandert man am Dickelsbach entlang zum Beekerhof bevor das nächste Ziel erreicht wird, die evangelische Kirche mit dem Pfarrhaus. Vor dort geht es zurück zur Kaiserlichen Post, zum alten Friedhof und dem ehemaligen Bahnhof. Über die Eduard-Dietrich-Schule und die Bäckerei Steingen nähert man sich dem Ziel des Rundgangs, dem Merkshäuschen.

Quelle: Lintorfer.eu

Fotos der Veranstaltung und des Rundganges finden Sie  hier


© www.buerger-union-ratingen.de   Freitag, 8. Oktober 2010 20:38 dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert