
Nach dem verregneten Sonntag hatte Petrus auch am Montag kein Erbarmen mit den Lintorfer Schützen. Trotzdem standen gegen 14 Uhr die neuen Burderschaftsmajestäten fest: König ist Joachim Wehmeyer vom Prinz Eugen Corps, Kronprinz wurde Kurt Ehrkamp vom Jäger Korps. Schützenchef Andreas Preuß gratulierte den neuen Majestäten noch im Schießstand.Die Pfänder des Königsvogels schose Lothar Busch (Kopf), Thomas Pützer (rechter Flügel), Alexandar Mitic (linker Flügel), Günter Wenda (Schwanz) und Denis Korb (Rumppf). Beim Ehrenvogel holte Denis Korb den Kopf. Die anderen Pfänder gngen an Köbes Brüning (rechter Flügel), Jürgen Rumpf (linker Flügel), Frank Hansch (Schwanz) und Frank Holtschneider (Rumpf).
Den letzten Tag des Schützenfestes in Lintorf begannen die Schützen mit einem ökumenischen Gottesdienst in St. Anna. Präses Dechant Benedikt Zervosen und Pfarrerin Susanne Hasselhoff gestalteten den Gottesdienst. „Im kommenden Jahr würden wir den ökumenischen Gottesdienst gerne erstmals in der evangelischen Kirche machen“, erzählt Andreas Preuß der Redaktion des Lintorfer.eu. Aber das müsse erst noch mit den Pfarrern abgestimmt werden.
Bevor die Schützen in einem kleinen Festzug gegen Mittag zum Festplatz zogen, frühstückten die elf Formationen in ihren Stammlokalen oder Vereinsheimen. Dann begann das Schießen auf den Kronprinzen- und den Königsvogel. Nach spannenden Wettkämpfen standen die neuen Majestäten fest. Am heutigen Montagabend werden sie beim Krönungsball inthronisiert.
„Und dann ist mein erstes Schützenfest vorüber, fast“, erklärt Preuß. Denn am Dienstagmorgen folgen noch der Abbau des Thrones und die Aufräumarbeiten auf dem Festplatz. Bis auf das Wetter am Sonntag und Montag habe das meiste auch reibungslos funktioniert. „Auch wenn ich in den beiden Wochen vor Schützenfest nicht wirklich gut geschlafen habe“, gesteht der Schützenchef. „Ich war doch ziemlich aufgeregt. Aber jetzt beginnt der Alltag wieder.“
In den kommenden Monaten wollen die Schützen dann gemeinsam überlegen, was sie am Ablauf des Schützenfestes ändern wollen. „Das gemeinsame Frühstück am Sonntag im Festzelt war ein erster erfolgreicher Schritt, aber die Kameraden haben noch viele andere Idee“, so Preuß. Im Oktober werden die Schützen einen Samstag zusammensitzen, um Vorschläge und Ideen zu sammeln.
Quelle: Lintorfer.eu