» home

Lintorfer Dorffest

dorffest lintorf logoQuelle: Ratinger Wochenblatt "online" vom 02. September 2011

150 Stände, aber Bühnenprogramm und Party wurden kurzfristig abgesagt

Aalräucherei bis Zigarrendreher

Ratingen-Lintorf. Mit 150 Ständen von A wie Aalräucherei bis Z wie Zigarrendreher lässt das Lintorfer Dorffest keine Wünsche offen. Die beliebte Veranstaltung, die seit Jahren große und kleine Besucher in Scharen anzieht, wird am kommenden Wochenende, 3. und 4. September, wieder von der Lintorfer Werbegemeinschaft durchgeführt. Ursprünglich sollte es auch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Theater, Tanz, und Musik geben, doch das wurde am Freitagmorgen kurzfristig abgesagt. Michael Stüttgen, der die Bühne mit dem Ratinger Verein "Die Kulturwerker e.V." aufbauen wollte, spricht von "Widersprüchen in der Genehmigungslage". Unter diesen Vorzeichen sei ein Aufbau nicht zu verantworten. Auch die geplante After-Party in der Manege fällt aus. Stattfinden wird jedoch der verkaufsoffene Sonntag.

Das Fest im Lintorfer Ortskern (Speestraße und Krummenweger Straße) wird nicht mit Angeboten geizen. An den zahlreichen Ständen des historischen Marktes zeigen traditionell arbeitende Handwerker aus den verschiedensten Bereichen am Samstag von 12 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr ihre Kunst. Dabei sein werden zum Beispiel ein Dosenmacher, ein Bogenbauer, ein Buttermacher und ein Barbier. Auch fertige Produkte von 3D-Faltkarten über historisches Spielzeug bis hin zu Collagen können bewundert und gekauft werden. Seiltänzer werden die Besucher ins Staunen versetzen.

Vieles lädt besonders Kinder zum Mitmachen ein: Am Stand der Sandmaler können sie ihrer Kreativität beim Gestalten von Bildern aus buntem Sand freien Lauf lassen – ebenso wie beim Glaskünstler Bernhard Siebenlist. Handwerklich anspruchsvoller ist die Möglichkeit, beim „Steynhauer“ Peter Wefer wie in alter Zeit mit Hammer und Meißel zu arbeiten. In der Seilerei kann man lernen, wie vor 200 Jahren per Hand Seile geknüpft wurden.

Für tierische Unterhaltung wird eine Herde Lamas sorgen. Auch der Falkner Franz Schnurbusch ist in diesem Jahr wieder dabei. Bei ihm dürfen die Besucher sogar einen echten Steinadler auf den Arm nehmen.

Natürlich wird es auf dem Dorffest auch ein breites kulinarisches Angebot geben. Unter anderem warten Feinkost, Wurstspezialitäten, orientalische Aromen, klassischer Flammkuchen und Brezeln auf die Besucher. Wer es süßer mag, ist beim Honig des Imkers oder beim Chocolatier mit seinen selbstgemachten Pralinen und Trüffeln bestens aufgehoben.
Was die Lintorfer Werbegemeinschaft besonders stolz macht: Das Dorffest wird wieder internationales Flair bekommen. Franzosen, Spanier und Holländer – sie alle reisen seit Jahren mit ihren Ständen nach Lintorf und bereichern die Veranstaltung.

Das ist natürlich der eigentliche Kern des Lintorfer Dorffestes - verbunden mit den am Sonntag von 13 bis 18 Uhr offenen Geschäften. Dazu sollte es jedoch auch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm geben. Für die Umsetzung war die veranstaltende Lintorfer Werbegemeinschaft eine Kooperation mit dem Verein "Kulturwerker e.V." eingegangen, dem viele Ratinger und Lintorfer aus der freien Kultur- und Veranstaltungsszene angehören. Aufgrund guter Kontakte konnte ein gutes und trotzdem erschwingliches Bühnenprogramm zusammengestellt werden. Zur Kostendeckung sollte der Verein den Ausschank an der Bühne bekommen. So sei es vereinbart gewesen, sagte Michael Stüttgen auf Anfrage der Wochenblatt-Redaktion. Doch bis wenige Tage vor der Veranstaltung hatten die Kulturwerker immer noch keine Genehmigung. Und auch als sie selbst nachhakten, hätten sie aus dem Ordnungsamt kein verbindliches Schriftstück erhalten. Die Probleme rühren offenbar von den verschärften Sicherheitsbestimmungen nach der Duisburger Loveparade her. Und wenn schon auf der Dorffestbühne nichts stattfindet, hätte es auch keinen Sinn gehabt, zu später Stunde eine Anschlussparty in der Manege anzubieten.


© www.buerger-union-ratingen.de   Freitag, 2. September 2011 15:50 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert